Handhabungstechnik
Maschinenbeschickung komfortabel und wirtschaftlich
Für die Werkzeug- und Maschinenbeschickung werden oftmals zu komplexe und damit teuere Systeme eingesetzt. Vetter Fördertechnik hat mit dem Handhabungskran Boy eine effektive Lösung entwickelt, mit der Werkzeugmaschinen einfach manuell beschickbar sind. Es handelt sich um einen Knickarmkran mit Vierfachlagerung und einem an der Spitze eingebauten Elektrokettenzug mit zwei Hubgeschwindigkeiten, nämlich dem Fein- und dem Haupthub. Die Bedienung des Krans (Schwenken, Heben, Senken, Last aufnehmen und absetzen) funktioniert per Einhandbedienung. Er lässt sich gut führen, so dass Maschinenbeschickungen und Werkzeugwechsel exakt erledigt werden können. An den Knickpunkten hat der Kran Schwenkwiderstandsregulierungen, so dass er bei zu großer Leichtgängigkeit individuell nachstellbar ist. Zum Kran gehören neben Säule, Ausleger und Elektrokettenzug die gesamte Elektrik einschließlich Not-Aus- und Trennschalter sowie eine besondere Verbundankerplatte. Mit ihr lässt sich der Kran auf einen Betonboden der Mindeststärke 200 Millimeter aufdübeln. Ein spezielles Fundament ist also nicht notwendig. Für die Lastaufnahme kann der Handhabungskran mit üblichen Anschlagmitteln wie Greifer, Traversen und Magneten ausgestattet werden. Er liegt mit Tragfähigkeiten von 63 bis 250 Kilogramm und mit Ausladungen von zwei, drei oder vier Meter vor. rm