Handhabungstechnik

Null-Fehler-Produktion

Hochgenau schrauben, fügen und montieren
Nichts ist so gut, dass es nicht noch verbessert werden kann. Das sagten sich auch die Spezialisten bei der DSM Messtechnik, um die steigenden Anforderungen an Qualität und Sicherheit, die enger werdenden Fertigungstoleranzen und die Erhöhung der Kapazitäten erfüllen zu können. Das Unternehmen aus Aalen entwickelt und fertigt Werkzeuge und Geräte für die Schraub-, Füge- und Montagetechnik.

Die Präzisionsschrauber mit elektronisch geregeltem Servomotor und direkter Messung von Drehmoment und Drehwinkel ermöglichen einen 100-prozentigen Schraubvorgang bis 2.000 Newtonmeter. Die Messgenauigkeit da­bei liegt weit unter einem Prozent (beziehungsweise 0,1 Prozent beim Drehwinkel). Selbst schwierige Drehmomentfälle lassen sich somit präzise und schnell bewältigen. Neben dem abgestimmten Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wird die Genauigkeit der Mess-Sensoren durch das hauseigene DKD-Laboratorium überwacht.

Die Schraubsteuerung „MultiPro S“ vereint in ihrem kompakten Gehäuse Steuerung und Leistungselektronik. Die mitgelieferte, externe E/A-Extensionsbox erweitert die Möglichkeiten dieses Komplettpakets. Neben dem Präzisionsschrauber wird lediglich ein Kabelsatz benötigt – und das Schraubsystem ist sofort einsatzbereit. Die Programmierung erfolgt (ähnlich wie bei einem Handy) mittels Menüführung im Klartext, die sich zwischen zwei Sprachen umschalten lässt. Sämtliche Informationen zum jeweiligen Schraubprozess samt Schraubkurve visualisiert die Steuerung auf ihrer großen LCD-Anzeige.

Anzeige

Vergessene Montagearbeiten oder nicht bearbeitete Montagestellen gehören ab sofort der Vergangenheit an. Das patentierte Handlingsystem „Posi“ hat – neben der bedienerfreundlichen und ergonomischen Bauweise – eine Reihe von Vorteilen: flexible Positionierung für vielfältige Einsatzmöglichkeiten, elektronische Positionskontrolle, vorgegebene Montagereihenfolge und geringer Platzbedarf. Ein Pneumatikzylinder sorgt für Gewichtsausgleich sowie Andrück- und Rückhubhilfe. Die robuste Werkzeugaufnahme aus Edelstahl lässt sich auswechseln.

Zertifizierte Qualität

Bei DSM Messtechnik bescheinigt das zertifizierte DKD-Kalibrierlaboratorium die gleichbleibend hohe Qualität aller Produkte. Experten prüfen Messgenauigkeit und Messrate nach den Richtlinien der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.

Je höher die Anforderungen an Qualität und Fertigungstoleranzen sind, um so wichtiger werden Techniken, die diese Forderungen erfüllen. Die neue Generation der DSM-Fügeeinheiten hat einen wartungsfreien, elektronisch geregelten Servomotor. Als Fügestempel kommt eine mehrzügige Kugelumlaufspindel zum Einsatz. Ein geschliffener und vernickelter Stösel mit Werkzeugaufnahme nach DIN 810 rundet das Powerpaket ab. Die integrierte visuelle Kontrolle mit Tastenfeld und LCD-Anzeige bietet hohe Betriebssicherheit. 256 Programme ermöglichen den universellen Einsatz. Die Steuerung „MultiPro F“ hat die gleichen Eigenschaften wie die Schraub-Steuerung „MultiProS“ und ermöglicht eine zuverlässige und hohe Verfügbarkeit.(gm)

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Betriebsstoffe

Richtig anziehen

Die einstufigen Handschrauber des Herstellers DSM sind speziell für den Einsatz bei der individuellen Produktion, Kleinserien oder komplexen, nicht maschinell lösbaren Fertigungen, konzipiert. Es stehen Handschrauber mit einem Drehmoment bis 40 Nm...

mehr...

Montagetechnik

Richtig kalibriert

In dem neuen, erweiterten DKD-Laboratorium von DSM aus Aalen gibt es hochgenaue Einrichtungen zur Kalibrierung und Zertifizierung von nahezu jedem Drehmoment-Werkzeug. Es ist nach Aussage des Herstellers das einzige, das an einen...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Handling

Manuelle Handhabung mit Mehrwert

Schmalz zeigt auf der LogiMat unter unter anderem Robotergreifer für das Handling ganzer Lagen und ein druckluftfreies Vakuum-System. Der JumboFlex-Picker hebt nun Packstücke bis 50  kg. Weiteres Ausstellungsstück ist der JumboFlex Weight-Control.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...