Handhabungstechnik
Handhaben muss nicht aufwändig sein
Beweis: Ein vielseitiges Doppelarm-Handhabungsgerät von Sopap, das es in verschiedenen Baugrößen für Linearhübe von 80 bis 250 Millimetern gibt, und das auf den ebenen und räumlichen Kurvengetrieben des Herstellers basiert. Sie können damit Maschinen ganz unterschiedlicher Art oder auch einzeln stehende Pressen einfach miteinander verketten. Dabei geschieht das Einlegen und Entnehmen jeweils von der gleichen Seite aus, während die zweite Seite uneingeschränkt beispielsweise für den Werkzeugwechsel oder für Einstellarbeiten zur Verfügung steht.
Während eine Drehstrom-Bremsmotor-Kurven-Kombination für das lineare Verfahren sowie das Schwenken der Greifer zuständig ist, erledigt ein weiterer Motor das Schwenken der beiden Arme. Beide Motoren sind wartungsfreundlich, robust und daher störfest. Ansteuern lässt sich die Handhabungseinheit durch eine beliebige, frei programmierbare Steuerung, so dass das Einbinden in den Produktionsverbund kein Problem darstellen dürfte.
Das Handhabungssystem arbeitet schnell und präzise, so dass ein sicheres Bewegen und Positionieren bei nur wenig Überwachungsaufwand gewährleistet ist. Der stoß- und ruckfreie Bewegungsablauf schont die Werkstücke sowie die Bauteile des Systems und macht es langlebig. Ebenfalls im Programm sind Rundschalttische, Schrittschaltgetriebe, Pendelgetriebe, Hubeinheiten, Handhabungsgeräte, Mehrachsensysteme sowie Sonderlösungen für das Automatisieren.rm