Handhabungstechnik
Eigenschaften im Fokus
Greifer bestimmen wesentlich die Funktion und Leistungsfähigkeit von Handhabungssystemen, Maschinen und Anlagen. Sie halten Werkstücke und Werkzeuge, um sie räumlich zu bewegen. Zu greifende Produkte und zu erfüllende Aufgaben sind vielfältig – vielfältig sind deshalb auch die Anforderungen. Technologisch betrachtet definieren sich Greifer über Greifzeit, Greifkraftverlauf, Anzahl der gleichzeitig zu greifenden Gegenstände, Beschleunigungen, Positioniergenauigkeit, Anschlussbedingungen sowie über Objektparameter wie Masse, Geometrie, Toleranzen und Oberflächenbeschaffenheit. Bei Klemmgreifern sind wegen der integrierten Führungen und Getriebe auch deren Ausführung und Qualität sowie Eigenschaften wie Robustheit, Langlebigkeit und dauerhafte Präzision wichtige Kriterien. All diese Parameter hängen bei gebotener Wirtschaftlichkeit individuell vom jeweiligen Einsatzfall ab.
Der Ettlinger Spezialist für Greifertechnik hat die neuen Serien der pneumatischen Parallel- und Dreibackengreifer GP400-C und GD300-C dem Anwendungs-Profil entsprechend ausgelegt und auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten. Das erleichtert Anwendern die Produktauswahl. Obendrein kann sich die laufende Produktinnovation daran orientieren. Auch die neuen Serien sind so entstanden.
Bedarfsgerechte Technologie
Sowohl die Parallel- als auch die Dreibackengreifer sind in ihrem Aufbau weitgehend identische Komponenten mit robustem, leichtem Aluminiumgehäuse aus hart beschichteter Aluminiumlegierung. Der Antrieb erfolgt über einen doppelwirkenden Pneumatikzylinder mit ovalem Kolben bei der Parallelgreifervariante und mit Rundkolben bei den Dreibackengreifern. Kennzeichnend ist die Kraftübertragung über ein synchron zwangsgeführtes Keilhakengetriebe. Das ermöglicht hohe Greifkräfte durch optimale Umlenkung der Antriebskraft. Dabei sorgt eine robuste T-Nutenführung für hohe Kräfte- und Momentenaufnahme. Die klassische Flachführung ist auf Grund ihrer überlegenen Vorteile nach wie vor eine der am häufigsten im Werkzeugmaschinenbau eingesetzten Bauformen. Erheblich schlagunempfindlicher im Vergleich zu andern Führungssystemen sorgt sie für hohe Steifigkeit und lange Lebensdauer. In den Greiferserien GP400-C und GD300-C laufen mikrometergenau eingeschliffene, gehärtete Stahlbacken in hochfestem Aluminium, was eine dauerhafte Präzision prozesssicher garantiert. FEM-optimiert verspricht Sommer-automatic zehn Millionen Zyklen wartungsfrei. Selbstverständlich gehören Magnetfeldsensorik zur integrierten Positionsabfrage der Kolbenstellung sowie induktive Näherungsschalter für die direkte Kontrolle der Greifbackenbewegung generell zur Ausstattung der je nach Hüben und Greifkräften in unterschiedlichen Varianten erhältlichen Greiferserien.
Mit diesen Eigenschaften sind die neuen Präzisionsgreifer exakt auf Anwendungsbedürfnisse zugeschnitten, wie sie zum Beispiel bei der Handhabung und Montage in der Automobilbranche gefordert sind. Dazu gehört für den Hersteller neben dem konstruktiven Konzept auch die Verwendung moderner Materialien und Fertigungsverfahren. Auch dass Näherungsschalter zur Positionserkennung ohne erneutes Justieren schnell und einfach gewechselt werden können, erfüllt die Ansprüche in diesem Umfeld. Energiezufuhr, Befestigung und Positionierung der Greifer sind individuell an mehreren Seiten möglich, was eine optimale Integration in den Arbeitsraum ermöglicht.
Je nach Anwendungs-Profil
Die fokussierte Betrachtung anwendungsgerechter Eigenschaften führt zu zielgerichteten Produktverbesserungen. In der Produktgliederung von Sommer-automatic ordnet er die Präzisionsgreifer in das Profil drei – von insgesamt vier Anwendungsprofilen; es umreißt die Eigenschaften „extrem robust, dauerhaft präzise und funktionell“. Hintergrund dieser anwendungsbezogenen Einteilung ist die große Vielfalt der Komponenten, die in Ettlingen im Lauf der Jahre kundenorientierter Entwicklungen entstanden ist. Mit der konkreten Betrachtung der Eigenschaften lassen sich Greifer, Vereinzeler, Schwenk- und Lineareinheiten, Roboterzubehör und Stoßdämpfer einfacher und bedarfsgerecht auswählen. PR/pb