Handhabungstechnik
Optimierung erschlossen
Schließ- und Zugangssysteme spielen in vielen Maschinen und Fahrzeugen – auch bei Möbeln – eine wichtige Rolle. Der Anbieter von Schließsystemen Burg aus Wetter an der Ruhr legt Wert darauf, schon frühzeitig im Produktentstehungsprozess das Schließsystem mit Design, Handhabung und Ergonomie in Einklang zu bringen. Um Optimierungspotenziale im wahrsten Sinne des Wortes zu erschließen, bietet der Hersteller Unterstützung bei der Gestaltung beziehungsweise bei der Optimierung und Weiterentwicklung vorhandener Produkte an. Dabei steht die Balance zwischen Anwenderfreundlichkeit und Machbarkeit im Vordergrund; neben dem Design und der Funktion des Endprodukts spielt die schnelle und gleichzeitig wirtschaftliche Produktion eine oft entscheidende Rolle. Inzwischen gibt es erfolgreiche Beispiele, wie diese Dienstleistung zu außergewöhnlichen kundenspezifischen Lösungen geführt hat. Etwa: Burg unterstützte einen Kunden bei der Entwicklung eines automatisierten Ausgabegerätes für Verbrauchsmaterial und Messgeräte der Arbeitssicherheit (Atemschutzmasken, Gasmessgeräte). Im Rahmen dieses Entwicklungsprojektes übernahm Burg die Koordination internationaler Lieferanten, die Herstellung eines Prototyps sowie die Durchführung von Tests bis zur Übergabe an die Serienfertigung. Ergebnis der Arbeit ist ein elektronisch verriegeltes Schranksystem mit individueller Zugangsberechtigung zu den einzelnen Schließfächern, das zuverlässig und bedienerfreundlich die automatisierte Ausgabe und Rücknahme der persönlichen Schutzausrüstung unterstützt. pb