Handhabungstechnik
Kompaktes Teil
Ob Glas ganz zart oder Stahl ganz hart – die elektrischen Großhubgreifer der Serie GEH 6000 von Sommer-automatic aus Ettlingen packen verschiedene Bauteile mit der jeweils richtigen Power. Ihre Greifkraft ist über den elektrischen Antrieb einstellbar und lässt sich individuell an spezifische Aufgaben mit einer Kraft bis 2.000 Newton anpassen. Dabei wird die Greifkraft über die Schwungmasse der Backen ermittelt – je höher die Verfahrgeschwindigkeit, desto mehr Kraft liegt auf ihnen. Die Kraftübertragung funktioniert über ein Schrägzahn-Schneckengetriebe, woraus eine optimale Kraftumlenkung von Antriebskraft in Greifkraft resultiert. Die mechanische Selbsthemmung des Systems sorgt bei Stromausfall dafür, dass die Backen geschlossen bleiben und alle Bauteile sicher und fest halten. Gleichzeitig sorgt die präzise T-Nutenführung der Geräte für maximale Kräfte und Momentenaufnahme. Nebeneinanderliegende Führungen sorgen für ein gutes Führungsverhältnis und spielarmen Lauf. Die T-Nutenführung ist im Vergleich zu anderen Führungsarten widerstandsfähiger gegen Stöße und andere Einflüsse. pb