Handhabungstechnik
Zehnjähriges Jubiläum
Die Chance, die beachtliche Fachqualifikation in der Region zu nutzen, gab für Wekal den Ausschlag, im sächsischem Lichtenstein einen eigenen Standort aufzubauen. Hier entstand seit 1993 ein Vorzeigebetrieb mit derzeit etwa 55 Mitarbeitern, modernsten CNC-Maschinen und einem – in seiner Leistungsklasse – besonderen Laserschneid- und Kant-Zentrum. Das Unternehmen plant und realisiert Zu- und Abführsysteme für Stückgut. Zu, Lieferumfang gehören unter anderem angetriebene Fördereinrichtungen wie Band-, Klemm-, Finger- und Bunkerförderer, kurvengängige Einrichtungen, Dreh- und Sortiertische sowie Pufferspeicher. Vor allem als Partner der Automobilindustrie erwarb sich das Unternehmen mit Fördereinrichtungen im Karosserie-Rohbau, der Endmontage und Fahrzeuglackiererei einen guten Namen, wie die lange Referenzliste beweist. Mit Präzision, Sauberkeit und minimalen Materialverlusten hält heute immer stärker die Lasertechnologie in der Industrieproduktion Einzug, einem Spezialgebiet der Lichtensteiner Ingenieure. Für viele, auch mittelständische Betriebe, fanden sie hier ganz neue Wege. gm