Handhabungstechnik
Energieeffizientes Flächengreifsystem
Um die Effizienz des Flächengreifsystems FXC-HD von Schmalz zu belegen, wurde es mit einem herkömmlichen Vakuum-Greifsystem verglichen. Folgende identischen Leistungsdaten lagen dem Vergleich zugrunde: Eine Zykluszahl von 5.760 Zyklen pro Tag im Zweischicht-Betrieb bei durchschnittlich 245 Arbeitstagen pro Jahr, ein Vakuum von minus 300 Milli-Bar zum sicheren Greifen des Werkstücks sowie ein Druckluftverbrauch der Greifsysteme von 668 Liter pro Minute. Für das marktübliche Flächengreifsystem wurde für Evakuierung und Abblasen des Werkstücks eine Dauer von jeweils von 0,5 Sekunden angesetzt. Bei einer Transportzeit des Werkstücks (ohne Saugen) von drei Sekunden ergab sich dadurch ein Druckluftverbrauch über einen Zeitraum von insgesamt vier Sekunden. Das energieverbrauchsoptimierte Greifsystem FXC-HD verfügte dagegen über einen minimierten Grundkörper mit geringerem Evakuierungsvolumen. Getrennte Kammern sorgten beim Ansaugen und Abblasen für kürzere Ablegzeiten. Für den Aufbau des Vakuums und Abblasen des Werkstücks benötigte der FXC-HD nur je 0,3 Sekunden. Bei identischer Transportdauer des Werkstücks von drei Sekunden verbrauchte das Schmalz-Flächengreifsystem nur für 3,6 anstatt für vier Sekunden pro Zyklus Druckluft. Gegenüber dem Vergleichssystem sparte das Greifsystem pro Zyklus 4,45 Liter Druckluft. Das sind pro Jahr rund 6.285 Liter weniger. Das macht eine jährliche Betriebskosteneinsparung von knapp 315 Euro (zehn Prozent) möglich und entspricht einer jährlichen Reduktion des CO2-Ausstoßes um zehn Prozent. pb