Premiumgreifer-Serie 5000

Neuheit zur Motek

Die Zimmer Group hat ihre technologisch führende Premiumgreifer-Serie 5000 um eine neue pneumatische Modellreihe erweitert – neben den vorhandenen Modellen mit Stahl-in-Stahl-Führung sind jetzt auch Ausführungen mit Stahl-Aluminium-Profilnutenführung verfügbar.

Design-prämierte Zimmer-Greifer der 5000er Baureihe © Zimmer

Die neuen GPP/GPD5000AL-Greifer von Zimmer erweitern die Produktpalette mit Zwei-Backen-Paralellgreifern und Drei-Backen-Zentrischgreifern. Die Besonderheit der neuen GPP/GPD5000AL-Modelle ist die Stahl-Aluminium-Profilnutenführung, die Zimmer nun anbietet. Damit sind die neuen Greifer besonders für preisbewusste Kunden interessant, die aber nicht auf die Zimmer-Qualität verzichten wollen. Technisch übertreffen die GPP/GPD5000AL-Greifer mit ihrer Stahl-Aluminium-Profilnutenführung alle T-Nuten-Greifer und sind im Marktumfeld Greifern mit Vielzahnführungen mindestens ebenbürtig. Dabei garantiert Zimmer mit seiner kompromisslosen Qualität „made in Germany“ bis zu 15 Millionen Zyklen ohne Wartung.

Neben der neuen Variante besteht die Greifer-Serie aus den GPP/GPD5000- und den GPW5000-Modellen, die pneumatisch angetrieben sind, aus den pneumatisch-elektrischen Hybridgreifern GPP/GPD5000IL sowie aus einer reinen elektrischen Version, die GEP/GED5000.

Für den Universaleinsatz konzipiert
Die Greifer-Baureihe 5000 wurde für den echten Universaleinsatz konzipiert und besitzt je nach Variante eine Reihe von Merkmalen (Schnelligkeit, hohe Greifkräfte, große Greifbackenlängen) und bietet somit für jede Anwendung die passende Lösung. Die Greifer warten je nach Variante mit einer Dichtheitsklasse von IP40 bis IP67 auf und können für die maximale Anlagenverfügbarkeit mit höchster Genauigkeit gegeneinander ausgetauscht werden.

Anzeige
Ein GPP5000 Greifer der Zimmer Group im Einsatz bei einem Kunden. © Zimmer

Die Greifer der Baureihe 5000 von Zimmer weisen eine Vielzahl von Detaillösungen auf, die den täglichen Einsatz erleichtern und die Verwendung von Zubehör oft überflüssig machen. Die Zimmer Group setzt dabei auf neuentwickelte Magnetfeldsensoren, die erlauben, von der Seite aus eingeführt zu werden. Die Sensoren lassen sich daher ganz einfach austauschen, ohne dazu den kompletten Greifer abzumontieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nicht über die C-Nut herausstehen, d.h. die Greifer können bündig aneinander verbaut werden. Die Schalteigenschaften im Vergleich zum Vorgänger-Sensormodell sind gleich. Die neuen Sensoren sind in den Ausführungen 5 Meter Kabel mit offenem Litzenende und 0,3 Meter mit M8-Stecker lieferbar.

Alle Ausführungen der 5000er Serie - sowohl die pneumatischen, die pneumatisch-elektrischen, als auch die rein elektrischen Greifer - bieten im Vergleich zum Wettbewerb je nach Modell höhere Greifkräfte, eine größere Greifbackenlänge und kürzere Öffnungs- oder Schließzeiten.

In den elektrischen Varianten ist neben der Steuerung und einem Hall-Sensor für die Greiferbackenabfrage auch ein absolutes Wegmesssystem mit einem hochauflösenden Resolver integriert, der permanent die Position der Greiferbacken ermittelt. Dadurch ist die Greifersteuerung nach dem Einschalten sofort im Bild, in welcher Position die Greiferbacken stehen. Die integrierte Steuerung macht es auch möglich, den Greifer direkt zu teachen oder über ein kleines Bedienfeld am Gehäuse die Greifkraft in fünf Stufen einzustellen. Die Greifer sind für echtes Plug&Play ausgelegt, der elektrische Anschluss ist ebenso einfach wie eine pneumatische Verschlauchung.

Pneumatische Premiumgreifer
Die bereits am Markt eingeführten Greifer der GPP/GPD5000-Version, die erst kürzlich mit dem IF und Red Dot Design Award prämiert wurden, bilden mit einer robusten, hart beschichteten Stahl-in-Stahl-Profilnutenführung derzeit die Premiumlinie. Sie besitzen eine praktisch unschlagbare Robustheit und haben sehr hohe Greifkräfte. Die GPP/GPD5000 sind darüber hinaus gegen Überlastung unempfindlich. Die Greifer sorgen mit ihren besonders beschichteten Greiferbacken und mit ihrem niedrigen Reibungskoeffizienten und den guten Notlaufeigenschaften dafür, dass die Greifer 30 Millionen Zyklen ohne Wartung bewältigen und dabei auch widrige Einsatzbedingungen überstehen. Solche Dauerleistungen sind möglich, weil die Greiferbacken mit Schmiertaschen für eine sichere Schmierstoffversorgung ausgestattet sind und die Entwickler für die Abdichtung der Prismenführungen zudem einen Doppelabstreifer eingesetzt haben. Die äußere Dichtlippe streift dabei Schmutz und Staub ab, die innere Dichtlippe sorgt dafür, dass der Fettvorrat über die gesamte Lebensdauer erhalten bleibt.

Mit dieser doppelten Abdichtung weisen diese Premiumgreifer die Dichtheitsklasse IP64 auf - ein Wert, den Wettbewerbsprodukte überhaupt nur mit zusätzlichen Protektoren erreichen können. Mit einem Protektor kann die Dichtheit der GPP/GPD5000 dann sogar auf IP67 gesteigert werden, so dass diese Greifer auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie etwa in Bearbeitungszentren oder Schleifmaschinen eingesetzt werden können. „Durch die Beständigkeit der Greifer unter widrigen Umgebungen wie beim Fräsen, Bohren oder Räumen, sowohl nass als auch trocken, in unseren Maschinen, erreichen wir die benötigte Prozesssicherheit (…). Diese einzigartige Innovation der Serie 5000, und gerade sehr aktuell die elektrischen Varianten, heben unsere Anlagen vor allem in Hinblick auf sinkende Energieverbräuche, auf das nächste Qualitäts-Level (...)“, bekräftigt ein Kunde, Hans-Stefan Csulits, Geschäftsführer von Heitec Auerbach.

IO-Link für die flexible Steuerungsanbindung
Um die elektrischen Varianten an die zentrale Maschinensteuerung anzubinden, setzt Zimmer das benutzerfreundliche Kommunikationssystem IO-Link ein. Die Einstelldaten der Greifer können hier direkt eingegeben oder geteacht werden. Sie lassen sich zentral abspeichern und problemlos auf andere Greifer übertragen. Beim Austausch eines Greifers können seine Daten schnell und fehlerfrei auf den neuen Greifer übertragen werden, so dass damit ein Maximum an Maschinenverfügbarkeit gewährleistet ist. IO-Link eröffnet zudem zahlreiche Optionen für die erweiterte Diagnose und vorbeugende Wartung, so dass Greifer und andere Komponenten schon bei ersten Anzeichen von Verschleiß ausgetauscht oder gewartet werden können, lange bevor es zu einem Ausfall kommen kann. as

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Comeback der Industriemessen

Noch im Frühjahr 2022 verschoben die Veranstalter große Industriemessen kurzfristig in den Sommer, doch dann zeigten Aussteller und Besucher, wie wichtig Messen weiterhin als Treffpunkt und Informationsquelle sind.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Handhabungstechnik

Palettieren im Reinraum

IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige