Greifkopf

Coil-Handling

Project Automation & Engineering stellt einen Greifkopf für Kupfercoils vor. In der Anlage werden die aufgerollten Kupfercoils von der Haspel übernommen, gewogen und mit Bändern umreift. Ein Sechsachs-Roboter fährt den Greifkopf in Aufnahmeposition, und die Coils werden darübergefördert.

Greifkopf für Kupfercoils

Eine Andrückleiste wird pneumatisch ausgefahren und sichert das bis zu 300 Kilogramm schwere Kupfercoil gegen Verrutschen auf dem Greifkopf. Eine Klinke wird ebenfalls pneumatisch ausgefahren und sichert die äußeren Schichten des Coils gegen Teleskopieren. Das liegende Coil wird angehoben und auf Europalette im ausgewählten Lagenbild palettiert. Der kleine Querschnitt des Greifers mit gleichzeitig großem Hub des Zylinders ermöglicht das stufenlose Greifen unterschiedlicher Innendurchmesser.

Die Andrückleiste ist mit variablem Druck ansteuerbar, so dass unterschiedlich schwere Produkte zwischen drei und 300 Kilogramm ohne Beschädigung gegriffen werden können. Der Teleskopierschutz geschieht durch die ebenfalls von innen arbeitende Klinke; dies ermöglicht variable Außendurchmesser der Kupfercoils. Der Greifkopf ist universell einsetzbar und ohne Formatteile für Coils mit einem Innendurchmesser von 300 bis 400 Millimeter und einem Außendurchmesser bis 500 Millimeter, das maximale Produktgewicht beträgt 300 Kilogramm und die maximale Läge 1.250 Millimeter.

Das große Einsatzspektrum des Greifkopfs machen Formatteile entbehrlich; das spart Umrüstzeit. Die Montage des Greifkopfs an einen Roboter ermöglicht eine hohe Flexibilität, um auf neue Produkte reagieren zu können. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuumgreifer

Der Cobot greift zu

Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.

mehr...

Motek 2022

Nachhaltige Automation

Handhabung und Automatisierung spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Industrie. Dr. Kurt Schmalz erläutert im Interview mit Daniel Schilling die wichtigsten Trends und Technologien für die kommenden Jahre.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greifer

Neue Lösungen für neue Herausforderungen

Auf der Automatica zeigt Schunk neue Wege und digitale Services, mit denen Kunden ihre Aufgaben bewältigen und Produktionsprozesse flexibel und effizient gestalten können – von Life Science bis eMobility, von der Handhabung bis zur robotergestützten...

mehr...