Greifkopf
Coil-Handling
Project Automation & Engineering stellt einen Greifkopf für Kupfercoils vor. In der Anlage werden die aufgerollten Kupfercoils von der Haspel übernommen, gewogen und mit Bändern umreift. Ein Sechsachs-Roboter fährt den Greifkopf in Aufnahmeposition, und die Coils werden darübergefördert.
Eine Andrückleiste wird pneumatisch ausgefahren und sichert das bis zu 300 Kilogramm schwere Kupfercoil gegen Verrutschen auf dem Greifkopf. Eine Klinke wird ebenfalls pneumatisch ausgefahren und sichert die äußeren Schichten des Coils gegen Teleskopieren. Das liegende Coil wird angehoben und auf Europalette im ausgewählten Lagenbild palettiert. Der kleine Querschnitt des Greifers mit gleichzeitig großem Hub des Zylinders ermöglicht das stufenlose Greifen unterschiedlicher Innendurchmesser.
Die Andrückleiste ist mit variablem Druck ansteuerbar, so dass unterschiedlich schwere Produkte zwischen drei und 300 Kilogramm ohne Beschädigung gegriffen werden können. Der Teleskopierschutz geschieht durch die ebenfalls von innen arbeitende Klinke; dies ermöglicht variable Außendurchmesser der Kupfercoils. Der Greifkopf ist universell einsetzbar und ohne Formatteile für Coils mit einem Innendurchmesser von 300 bis 400 Millimeter und einem Außendurchmesser bis 500 Millimeter, das maximale Produktgewicht beträgt 300 Kilogramm und die maximale Läge 1.250 Millimeter.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das große Einsatzspektrum des Greifkopfs machen Formatteile entbehrlich; das spart Umrüstzeit. Die Montage des Greifkopfs an einen Roboter ermöglicht eine hohe Flexibilität, um auf neue Produkte reagieren zu können. pb