Greifer Baureihe 5000

Das bringt die Zukunft

Universell einsetzbare Greifer mit hohen Greifkräften mit kurzen Zykluszeiten, abgedichteten Stahl-in-Stahl-Profilnutenführungen sowie zusätzlich mit hoher Austauschgenauigkeit kommen jetzt von der Zimmer Group. Obendrein hat der Nutzer die Wahl zwischen pneumatischen und elektrischen Antrieben. Der Hersteller zeigt mit den Premiumgreifern GPP/GPD5000 und GEP/GED5000, wo in der Greiftechnik aktuell „der Hammer hängt“.

Die Prismenführungen sind aus hochwertigen Stählen gefertigt und haben besondere Werte bei Belastbarkeit, Biegesteifigkeit und Verschleißfestigkeit. (Foto: Zimmer)

Unabhängig von der Art des Antriebs bietet die Baureihe 5000 starke Leistungsdaten, die andere Premiumprodukte weit in den Schatten stellen. Beispielsweise sind die Prismenführungen komplett aus hochwertigen Stählen aufgebaut mit bemerkenswerten Eigenschaften hinsichtlich Belastbarkeit, Biegesteifigkeit und Verschleißfestigkeit. Das bedeutet hohe Greifkräfte und lange Greiferfinger, und auch die Überlastfestigkeit ist damit weit besser als bei den Stahl/Aluminiumführungen, die andere Hersteller ihren Premiumprodukten spendieren, meint Zimmer. Zudem sorgt die harte, korrosionsbeständige DLC-Beschichtung aller außenliegenden Komponenten dafür, dass die Premiumgreifer der Baureihe 5000 mindestens 30 Millionen Zyklen ohne Wartung überstehen.

Die Greifer können auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, zum Beispiel in Bearbeitungszentren und Schleifanwendungen. Möglich wird das nicht zuletzt durch eine serienmäßige doppelte Abdichtung der Führungen, die eine Schutzklasse von IP64 aufweisen und mit einem zusätzlichen Protektor sogar die Schutzklasse IP67 erreichen.

Anzeige
In den Greifern ist mit dem Advanced Control Modul eine Steuerung für leichte Bedienbarkeit integriert. (Foto: Zimmer)

Zwei Antriebsfamilien
Die Premiumgreifer der Baureihe 5000 sind wahlweise mit pneumatischen oder elektrischen Antrieben verfügbar. Während bei den pneumatischen Varianten der seit Jahrzehnten bewährte Kolbenantrieb zum Einsatz kommt, haben die Ingenieure in den elektrischen Varianten einen kräftigen, bürstenlosen DC-Motor eingesetzt. Er bietet so viel kompakte Power, dass die elektrischen Greifer bei Abmessungen, Leistungsdaten und Zykluszeiten praktisch auf gleicher Höhe mit den bisherigen pneumatischen Premiumgreifern am Markt liegen. Darüber hinaus ermöglicht der elektrische Antrieb aber noch viele weitere Funktionalitäten, etwa einen verbesserten Bedienkomfort und neue Einstellmöglichkeiten.

Das Produktdesign spielte bei der Entwicklung eine zentrale Rolle. (Foto: Zimmer)

Hohe Austauschgenauigkeit
In Sachen Austauschgenauigkeit haben die Premiumgreifer der Zimmer Group die Nase vorn, denn sie bieten schon in der Standardausführung eine hohe Austauschgenauigkeit von maximal 0,05 Millimeter. Mit dieser Genauigkeit, die bei anderen Herstellern in Form von Präzisionsversionen teuer erkauft werden muss, kann nach einem Austausch sofort weitergearbeitet werden, ohne den Greifer erneut zu teachen. Die Austauschbarkeit geht aber noch einen Schritt weiter, denn die Bohrbilder sind so gestaltet, dass ein problemloser Austausch gegen andere Premiumprodukte auf dem Markt möglich ist. So kann der Nutzer jederzeit auf die Baureihe 5000 umsteigen und deren Vorteile ohne Neukonstruktionen nutzen.

Steuerungskonzept mit Advanced Control Modul
Die Baureihe 5000 hat Zimmer so gestaltet, dass sie leicht bedient und in vorhandene Systeme integriert werden kann. Beispielsweise lassen sich die elektrischen Greifer ohne weitere Komponenten über eine simple Einkabellösung an die Stromversorung und die Maschinensteuerung anschließen. In den Greifern selbst ist mit dem so genannten Advanced Control Modul (ACM) eine Steuerung integriert, die ebenfalls auf eine leichte Bedienbarkeit optimiert wurde und viele sinnvolle Einstellmöglichkeiten bietet. Neben einer Diagnosefunktion und den Anzeigen für die Statusabfrage ermöglicht die Steuerung auch Funktionen wie einstellbare Greifpositionen, eine individuell anpassbare Breite des Greiffensters und eine fünfstufige Einstellung der Greifkraft. Alle Funktionen können über ein klar strukturiertes Bedienfeld mit einer leicht verständlichen Benutzerführung eingestellt werden, zusätzlich lassen sich aber alle Funktionen mit einer kompakten App auch auf Tablets und Smartphones mit iOS oder Android ansteuern.

Aus der Konstruktion der Prismenführung resultieren hohe Greifkräfte und lange Greiferfinger. (Foto: Zimmer)

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Durch die verschiedenen Antriebsmöglichkeiten, die bemerkenswerten Leistungsdaten, die umfangreiche Serienausstattung und die Kompatibilität mit anderen marktgängigen Premiumprodukten ist die Baureihe 5000 eine universelle Lösung für nahezu jede Anwendung. Neben ihren reinen Leistungsdaten hat die Baureihe 5000 aber noch andere Reize zu bieten: Das Produktdesign spielte beim Produktentwicklungsprozess eine integrale Rolle – mit dem Ziel, die technische Funktionalitäten des Produktes in klare Funktionsbereiche zu gliedern. Die Form- und Farbgebung spiegelt mit ihrer dezenten Ästhetik den technologischen Anspruch der Zimmer Group wider, denn die Know-how-Factory verbindet hohe Qualitätsansprüche mit einem beachtlichen innovativen Potenzial.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Greiferbaukasten

Vorkonfigurierte Startersets

Mit dem PXT hat Schmalz im vergangenen Jahr eine neue Möglichkeit individueller Greifer auf den Markt gebracht. Für einen direkteren und schnellen Einstieg in die Welt des Greiferbaus sorgt der Vakuum-Experte nun mit zwei Starter-Sets.

mehr...

Handhabungstechnik

Die Brennstoffzelle im Griff

Die Brennstoffzelle ist eine ernstzunehmende Lösung für die emissionsfreie Mobilität. War sie lange von der Bildfläche verschwunden, etabliert sie sich mittlerweile als ein gangbarer Weg für Zero-Emission-Strategien.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vakuumgreifer

Der Cobot greift zu

Cobots sind Helfer, die ordentlich anpacken. Je nach Situation sind unterschiedliche Greifer gefordert. Worauf es bei den verschiedenen Greifereinheiten an Cobots ankommt, zeigt dieser Beitrag.

mehr...

Motek 2022

Nachhaltige Automation

Handhabung und Automatisierung spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der Industrie. Dr. Kurt Schmalz erläutert im Interview mit Daniel Schilling die wichtigsten Trends und Technologien für die kommenden Jahre.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greifer

Neue Lösungen für neue Herausforderungen

Auf der Automatica zeigt Schunk neue Wege und digitale Services, mit denen Kunden ihre Aufgaben bewältigen und Produktionsprozesse flexibel und effizient gestalten können – von Life Science bis eMobility, von der Handhabung bis zur robotergestützten...

mehr...