Zerkleinerung und Abfüllung
Ab in den Sack
Für das Zerkleinern und Absaugen der Materialreste aus Thermoforming-Prozessen realisiert Getecha hochautomatisierte Komplettlösungen. Während moderne Einzugsmühlen die Zerkleinerung übernehmen, stellen leistungsstarke Absaugsysteme den Abtransport des Mahlguts und die Bigbag-Befüllung sicher. Im ersten Prozessschritt – der Zerkleinerung von Stanzgittern oder Folienstücken – kommen die Einzugsmühlen zum Einsatz. Hier bietet Getecha in vier Roto-Schneider-Baureihen 17 verschiedene Grundmodelle, sodass für jede Thermoforming-Anwendung eine passende Maschine bereitsteht. Da alle Mühlen konsequent modular konzipiert sind, lässt sich jedes Modell exakt auf seinen Einsatzzweck abstimmen. Allein über die Auswahl des Einzugssystems kann die Mühle für unterschiedliche Zerkleinerungsaufgaben optimiert werden: Für magere Stanzgitter mit wenig Folienanteil, für dicke Folien, für Stanzgitter runder Formteile, für Folien mit nicht ausgestanzten Strukturen oder für dünne PET-Folienreste. Sollte eine höhere Dynamik in der Öffnungsweite – mehr als acht Millimeter – nötig sein, lässt sich ein Einzug mit Riemenantrieb einsetzen. Mi Hilfe leistungsfähiger Doppeleinzüge können mit einer einzigen RS-Mühle auch Produktionsreste aus zwei Richtungen zugeführt werden. Beim Druckbetrieb führt der Weg des Mahlguts aus der Mühle über ein Gebläselaufrad durch die Rohrleitung in Zyklon und Bigbag. Beim Saugbetrieb wird das Mahlgut mit einem Mitteldruckgebläse durch die Rohrleitungen „gezogen“, was mehrere Vorteile mit sich bringt: Es gibt kein verschleißanfälliges Gebläselaufrad, und in der Leitung herrscht Unterdruck, weshalb kein Staub in die Umgebung austreten kann. Für die Bigbag-Aufnahme realisiert Getecha verschiedene Varianten: Angeboten werden höhenverstellbare Gestelle zum Einhängen von einem oder zwei Bigbags. Die Gestelle für zwei Bags haben eine manuelle oder eine automatische Pneumatik-Weiche sowie eine Füllstandskontrolle mit Alarmsignal. Die Pneumatik-Weiche schaltet auf den zweiten Sack um, wenn der erste gefüllt ist. Im Falle eines Materialwechsels wird die Rohrleitung leergesaugt, damit sich die unterschiedlichen Materialien nicht vermischen. pb