Kompaktlüfter
Leistungselektronik bleibt cool
Mit dem größer werdenden Umfang von installierter Leistungselektronik steigt auch die Nachfrage nach wirkungsvoller aber kompakter Kühlung. Ob im Personenverkehr oder dem Warentransport: Zuverlässigkeit, Geräusch und Sicherheit sind oberste Prämisse. Kompaktlüfter von ebm-papst erfüllen diese Anforderungen unter Einhaltung aller notwendigen Normen.
Kompaktheit bei gleichzeitiger Leistungsfähigkeit, Ansprüche im Hinblick auf Komfort, Effizienz und Umweltfreundlichkeit stellen hohe Anforderungen an Lüfter für den Einsatz in Fahrzeugen – sei es mit Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen oder elektrischer Antriebstechnik. Hinzu kommen bahnspezifische Anforderungen und die Einhaltung von Normen, wie Funktionsfähigkeit bei Schocks und Vibrationen, Geräuschoptimierung, EMV-Verträglichkeit und IP-Schutz.
Mit dem größer werdenden Umfang von installierter Leistungselektronik steigt auch die Nachfrage nach wirkungsvoller aber kompakter Kühlung. Kompaktlüfter von ebm-papst kommen deshalb in diversen Anwendungen zum Einsatz: Um Konverter, Schaltschränke oder Elektronik zu kühlen, zur Be- und Entlüftung von Toiletten, aber auch als leistungsstarke Bremsenkühlung. Die Fahrer von Lkw, Bahnen oder Baumaschinen profitieren in ihren Kabinen ebenfalls von einer perfekt regulierbaren Klimatisierung, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Durch die Nähe zum Menschen müssen die verwendeten Lüfter nicht nur leistungsstark und kompakt, sondern auch leise im Betrieb sein. Die Axiallüfter von ebm-papst können diese Anforderungen im jeweiligen anwendungsspezifischen Umfeld besonders gut erfüllen. Sie kommen in Baugrößen von 25 bis 225 Millimeter zum Einsatz und liefern Luftleistungen bis 1.000 Kubikmeter pro Stunde freiblasend. pb