
Lüftungs- und Antriebslösungen von ebm-papst
Die SPS findet in diesem Jahr digital statt. Die „SPS Connect“ läuft vom 24.-26. November. ebm-papst ist mit innovativen Lüftungs- und Antriebslösungen dabei.
Mit dem größer werdenden Umfang von installierter Leistungselektronik steigt auch die Nachfrage nach wirkungsvoller aber kompakter Kühlung. Ob im Personenverkehr oder dem Warentransport: Zuverlässigkeit, Geräusch und Sicherheit sind oberste Prämisse. Kompaktlüfter von ebm-papst erfüllen diese Anforderungen unter Einhaltung aller notwendigen Normen.
DC-Axiallüfter kühlen Teleskop-Hauptspiegel
Rund 1.500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist der Orionnebel mit seinen riesigen Wasserstoffwolken. Kompaktlüfter von ebm-papst kühlen den Hauptspiegel des Teleskops der Sternwarte Weikersheim und ermöglichen so den Blick in schier unendliche Weiten.
Dr. Lindl: Sommerinterview zur...
Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der ebm-papst-Gruppe, äußert sich im Gespräch über die Bedeutung des Ausnutzungsgrades in der Ventilatorentechnik, Innovationssprünge und Connectivity sowie zum aktuellen Stand des geplanten Instituts für elektrische Antriebe in Künzelsau.
Diagonalmodul für Filterlüfter
Speziell für den Einsatz in Filterlüftern hat ebm-papst Mulfingen ein Diagonalmodul für die Baugröße 200 entwickelt. Es basiert auf den neuen Diagonallaufrädern und ist mechanisch kompatibel zu den marktüblichen Axial-Kompaktventilatoren.
Um Produkte mit einem höchst energiesparenden und ökologischen Design zu entwickeln, hat das Unternehmen Sunon die EC-Technologie und die BLDC Motor-Technologie bei zahlreichen Kunden in mehreren Branchen etabliert.
Speziell für die Medizintechnik:
Elektronik brachte in der Medizin Verbesserungen bei Diagnose, Handling und Behandlungsmethoden. Aber auch die Elektronik ist auf Lüfter und Aktuatoren angewiesen. Um den Besonderheiten medizinischer Technik Rechnung zu tragen, entwickelte ebm-papst eine breite Palette an Lüftern, Motoren, Getrieben und Anbaukomponenten.
IE4-Antriebe mit Synchronreluktanzmotor
Antriebe und elektronische Bauteile geben Wärme ab, die sich nicht nur störend auf den laufenden Betrieb auswirken kann, sondern auch den Verschleiß einiger Bauteile beschleunigt. Daher muss sich jeder Anlagenbetreiber mit Möglichkeiten der Kühlung auseinandersetzen.
ist das Resultat der neuen Entwicklung von Rittal. Waren bei Filterlüftern die Durchströmung mit größeren Luftmengen und zugleich eine flache Bauweise gefordert, kamen bisher überwiegend Axiallüfter zum Einsatz.
SCOPE: Umweltfreundliche Lösungen anbieten und gleichzeitig Kosten sparen – schließt sich das nicht gegenseitig aus?
Karges: Permanente Forschung und der Einsatz von neusten Technologien wie der Nanotechnologie sowie der Electronically-Commutated-Technik bei EC-Lüftern mit Wirkungsgraden von bis zu 90 Prozent tragen zur deutlichen Effizienzsteigerung bei Kühlsystemen bei.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken