Softstarter

Andreas Mühlbauer,

Schäden verhindern und Energie sparen

CG Drives & Automation präsentiert eine neue Reihe von Emotron TSA Softstartern von 5,5 bis 1000 kW (16–960 A und 200–690 V). Diese beinhaltet die neuen Baugrößen TSA 5 und 6 für Höchstleistungsanwendungen (470–960 A). 

Die Softstarter Emotron TSA. © Emotron/CG Drives & Automation

Sie wurden entwickelt, um Betriebssicherheit und Energieeffizienz zu gewährleisten, und verfügen standardmäßig über zahlreiche integrierte Sicherheitsfunktionen wie thermischen Motorschutz, intelligente Lastüberwachung, einen Thermistoreingang und einen Bypass-Schütz.

Sanfte Drehmoment-Starts und intelligente Stopps werden ergänzt durch eine stabile und kompakte Bauweise: Der TSA-Softstarter ist ein kosteneffizienter Motorcontroller für Anwendungen, bei denen keine variable Drehzahl erforderlich ist.

Die 3-phasige Drehmomentsteuerung ermöglicht ein höheres Startdrehmoment und niedrigere Ströme. Sanfte Drehmoment-Starts und -Stopps sowie die starke Vektorbremse für Lasten mit hohem Trägheitsmoment eignen sich perfekt für viele Anwendungen wie Pumpen, Sägen, Brecher, Mischer und Zentrifugen.

Mit einem Starter-Wirkungsgrad vom Bypass-Schütz von mehr als 99,6 % und der vollständigen Programmierbarkeit des Softstarters bietet der TSA alle Möglichkeiten zum Energiesparen.

Produktmanager Pär Ölund erklärt: „Mit einer Echtzeituhr können Sie die Funktionen individuell anpassen und einen auf Ihre Anforderungen abgestimmten Zeitplan erstellen. Dank der Plug-and-Play-Funktionalität und der intuitiven Benutzeroberfläche führen viele unserer Kunden die Installation und Programmierung vollständig selbst durch.“

Anzeige

Die neuen Größen 5 und 6 sind in der Lage, gleich zu Beginn schwere Lasten zu bewältigen, was häufig zum Beispiel bei Förderbändern und Brechern notwendig ist. Die Drehmomentverstärkung wird verwendet, um anfängliche Drehmomentspitzen zu überwinden. Die Startkapazität beträgt 300 % für 30 Sekunden.

Der Emotron TSA ermöglicht eine große Flexibilität im Betrieb. Er kann mit verschiedenen Start- und Stoppmodi, Bremsfunktionen für schnelles Stoppen, einer Softbremse und einem langsamen Drehzahl-/Jog-Modus arbeiten. Flexible Kommunikationsoptionen, Smart I/O und ein PC-Tool zur Inbetriebnahme und Parameterüberwachung runden das Produktangebot ab.

„Der Emotron TSA Softstarter ist ein echtes Arbeitspferd. Er wurde für anspruchsvolle Umgebungen mit lackierten Platinen entwickelt und kann daher den härtesten Bedingungen standhalten. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet können wir Festigkeit und Leistung in Ihrer Anwendung garantieren“, schließt Pär Ölund ab.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Motoransteuerung

Softstarter oder Frequenzumrichter?

Der effiziente Betrieb von Elektromotoren wird zunehmend wichtiger. Neben einem reibungslosen Ablauf spielen auch Umweltvorschriften sowie Energiekosten eine Rolle. Projektplaner und Ingenieure müssen sich für die beste Technologie zur...

mehr...

Softstarter PSTX

Für alle Einsatzbereiche

Softstarter PSTX – komfortabel zu bedienen. Zur Hannover Messe stellt ABB Stotz-Kontakt eine Neuentwicklung für Motorsteuerung und -schutz vor. Der Softstarter steht für mehr Funktionen und größere Zuverlässigkeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Sanftanlasser

Leistungsfähigkeit erhöht

Mit der neu entwickelten ISA-SL3-Serie erhöht Igel Electric die Leistungsfähigkeit seiner Sanftanlasser. Die galvanische Trennung der Leistungs- von der Steuerebene in Kombination mit einer induktiven Übertragungstechnik erhöht die Störfestigkeit...

mehr...
Anzeige

WEG ordnet Vertrieb neu:

Der Kaiser kommt

Antriebsanbieter WEG hat Bernd Kaiser zum neuen Manager Automation und Drive Systems Deutschland ernannt. In dieser Funktion ist Kaiser verantwortlich für den Vertrieb von Frequenzumrichtern, Softstartern und Servoreglern im deutschen Markt.

mehr...

Softstarter

Perfekter Sanftanlauf

Softstarter lösen Stern-Dreieck-Starter vermehrt als vollwertige Lösung für Pumpen, Lüfter und Förderbänder ab – bei reduziertem Kosten- und Platzbedarf. Neben dem kontinuierlichen Drehmoment und der Beseitigung von Stromspitzen bieten...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Neue Frequenzumrichter und Softstarter

Seit 2011 gehört Emotron zum Maschinenbau-Unternehmen Crompton Greaves mit Hauptsitz in Indien. Als erste neue Produkte seit der Übernahme zeigen die IP20/21 Version des Emotron FDU/VFX und der Emotron TSA Softstarter die zukünftige Richtung des...

mehr...

Antriebstechnik

Sanft am Start

ist der Softstarter von Klinger und Born, denn jeder Anwender kennt dieses Problem: Hohe Anlaufströme überlasten das Netz, stören andere Verbraucher und verursachen mechanische Probleme, weil sie ruckartig anlaufen und den gesamten Antrieb einem...

mehr...

Antriebstechnik

Frequenzumrichter aufgepeppt

Emotron hat seine Frequenzumrichter der Serie FDU/VFX um einige Neuheiten ergänzt. So stehen die Geräte nun auch für eine Netzspannung von 690 Volt zur Verfügung und decken in dieser Spannungsklasse das Leistungsspektrum von 90 bis 1.

mehr...