Antriebstechnik

Den Patienten einheizen

und sie mit körperwarmer Frischluft versorgen, ist das Anliegen des Unternehmens Eichenauer, das zu diesem Zweck den Werkstoff Silikon anwendet. Bei der künstlichen Beatmung bei Narkosen oder Intensivpatienten ist es wichtig das Auskondensieren der Feuchtigkeit zu reduzieren. Hier sollen Gase und Frischluft annähernd auf Körpertemperatur erwärmt werden. Silikon hat den Vorteil, dass er aus physiologischer Sicht unbedenklich ist. Er enthält keine Allergene, die al- lergische Reaktionen auslösen könnten. Des Weiteren ist das Heizelement so angepasst, dass in bestimmten Bereichen beheizt wird und gleichzeitig eine zweite Funktion, beispielsweise eine Dichtfunktion, übernommen werden kann. Aber Thomas Münch, Leiter für Industrieanwendungen des Unternehmens aus der Pfalz, betont: „Wir sind auf keine Branche und auf keinen speziellen Anwendungsbereich festgelegt, sondern bieten der Industrie eine sehr breite Palette an Heizlösungen. Für nahezu jede Heizaufgabe finden wir das passende Heizelement. So reichen unsere Lösungen bis in den Sondermaschinenbau: Heizanlagen für die industrielle Folienverklebung, Düsenerwärmung von Extrudern, Erwärmung von Lötbädern und Kältekompressoren. Hinzu kommen Klimaschrankbeheizungen und Klimaräume, die wir mit Rohrheizkörpern über Warmluft auf bis zu 180 Grad Celsius erhitzen.“ ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Instandhaltung

Knapp zwei Tonnen schwer

und drei Meter lang ist der Stahl-Abgussbehälter, dessen keramischer Feuerfest-Überzug bis zu zehnmal täglich verschlissen wird und wieder neu aufgetragen werden muss. Zur Aushärtung der neuen Keramikschicht kommen Heizelemente von Carlo Loysch zum...

mehr...

Zulieferer

Der besondere Reiz

liegt oft im Auge des Betrachters – und nicht immer sind sich die Betrachter in ihren subjektiven Einschätzungen einig. Ganz anders beim neuen Pumpen-Heizungssystem für Geschirrspüler von Eichenauer. Hier lässt sich der Reiz nämlich auch durch...

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Nicht nur auf der Straße

kann eine Vereisung problematisch werden, auch durch eine sich schnell entspannende Druckluft sinkt die Temperatur (Expansionskälte). Und dies führt oftmals zu Vereisungen von Ventilen und Reglern, welche die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Instandhaltung

Vom Winter überrascht

werden alljährlich viele Betriebe. Gegen plötzliche Kälteeinbrüche helfen dann die Heißluftturbinen von Wilms. Sie sind einfach in Betrieb zu nehmen und lassen sich vielseitig einsetzen. Das Anwendungsspektrum reicht vom Beheizen von Baustellen und...

mehr...
Anzeige

Antriebstechnik

Von Hatzenbühl nach Amerika

liefert Eichenauer nun seine Heizelemente. Denn neben BSH Bosch und Siemens Hausgeräte sowie Candy Hoover setzt jetzt auch ein großer US-Hersteller von Elektrohaushaltsgeräten auf die Heizelemente des deutschen Herstellers.

mehr...

Zulieferer

„Den Prozess im Kopf“

Die wachsende Differenzierung der Endprodukte wirkt sich in der gesamten Wertschöpfungskette aus. Bei vielen Zulieferern nimmt die Fertigung kundenspezifischer Speziallösungen daher inzwischen großen Raum ein.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zulieferer

Im pfälzischen Hatzenbühl

entwickelt, produziert und vertreibt die Firma Eichenauer Heizelemente seit über 80 Jahren elektrische Heizsysteme. Das Unternehmen erarbeitet maßgeschneiderte Lösungen für die Branchen Hausgeräte, Automotive, Industrieanwendungen und Luftfahrt.

mehr...

Zerspanen

Schutz vor Minusgraden

Als Spezialist für elektrische Heizelemente produziert Eichenauer Lösungen für die Automobilindustrie. Die überwiegend auf PTC-Technik (Positive Temperature Coefficient) basierenden Elemente dienen unter anderem zur Beheizung von Kraftstoffen und...

mehr...