Instandhaltung

Vom Winter überrascht

werden alljährlich viele Betriebe. Gegen plötzliche Kälteeinbrüche helfen dann die Heißluftturbinen von Wilms. Sie sind einfach in Betrieb zu nehmen und lassen sich vielseitig einsetzen. Das Anwendungsspektrum reicht vom Beheizen von Baustellen und belüfteten Räumen bis zum Enteisen und Auftauen von Materialien, Fahrzeugen, Rohrleitungen und Geräten. Zum Trocknen von Neubauten oder auch Fertigbetonteilen und Schüttgütern kommen sie ebenfalls häufig zum Einsatz.

Heißluftturbinen ohne Abgasführung sind mobile Not-heizgeräte. Sie sind nicht gedacht zur Dauerbeheizung von Räumen, in denen sich Menschen ständig aufhalten. Sie eignen sich auch nicht für Räume, in denen Geräte mit offener Flamme unzulässig sind. Heißluftturbinen ohne Abgasführung basieren technisch auf einem Niederdruckzerstäubersystem, bei dem mit einem kleinen Kompressor ein Luftdruck von 0,3 bar erzeugt wird und Luft mit Brennstoff vor der Düse intensiv gemischt wird. So ist eine saubere Verbrennung möglich, ohne Rußbildung und giftige Gase.

Heißluftturbinen mit Abgasführung hingegen sind Heizgeräte mit Wärmetauscher, bei denen die Raumluft und die Abgase nicht miteinander vermischt werden. Sie eignen sich für fast alle Einsatzfälle, in denen Heißluftturbinen ohne Abgasführung aufgrund des Abgasanteils in der Raumluft nicht anwendbar sind. Sie lassen sich mit Warmluftschläuchen oder -kanälen betreiben und sind auch zum Lüften geeignet.

Anzeige

Der mitgelieferte Feuchtraumthermostat mit 10-Meter-Kabel ist über einen Stecker anzuschließen; er muss nicht mehr am Einsatzort verbleiben, wenn das Heizgerät ohne Thermostatsteuerung betrieben wird. Selbstschließende Steckanschlüsse für die Ölversorgung erleichtern die Geräteaufstellung und auch den Probebetrieb. Die Ausführungen mit Booster sind für längere Schlauch- und Kanallängen einsetzbar (nicht für BV 135 und BV 535 ). Diese werden vor die vorhandenen Axialgebläse montiert. Die Heizer können dann wahlweise mit einem oder zwei Ventilatoren betrieben werden. Dadurch erhöht sich zwangsläufig die Pressung und es können Längen von bis zu 40 Meter überwunden werden. ms

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Instandhaltung

Knapp zwei Tonnen schwer

und drei Meter lang ist der Stahl-Abgussbehälter, dessen keramischer Feuerfest-Überzug bis zu zehnmal täglich verschlissen wird und wieder neu aufgetragen werden muss. Zur Aushärtung der neuen Keramikschicht kommen Heizelemente von Carlo Loysch zum...

mehr...

Zulieferer

Der besondere Reiz

liegt oft im Auge des Betrachters – und nicht immer sind sich die Betrachter in ihren subjektiven Einschätzungen einig. Ganz anders beim neuen Pumpen-Heizungssystem für Geschirrspüler von Eichenauer. Hier lässt sich der Reiz nämlich auch durch...

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Nicht nur auf der Straße

kann eine Vereisung problematisch werden, auch durch eine sich schnell entspannende Druckluft sinkt die Temperatur (Expansionskälte). Und dies führt oftmals zu Vereisungen von Ventilen und Reglern, welche die Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Von Hatzenbühl nach Amerika

liefert Eichenauer nun seine Heizelemente. Denn neben BSH Bosch und Siemens Hausgeräte sowie Candy Hoover setzt jetzt auch ein großer US-Hersteller von Elektrohaushaltsgeräten auf die Heizelemente des deutschen Herstellers.

mehr...
Anzeige

Antriebstechnik

Den Patienten einheizen

und sie mit körperwarmer Frischluft versorgen, ist das Anliegen des Unternehmens Eichenauer, das zu diesem Zweck den Werkstoff Silikon anwendet. Bei der künstlichen Beatmung bei Narkosen oder Intensivpatienten ist es wichtig das Auskondensieren der...

mehr...

Zulieferer

„Den Prozess im Kopf“

Die wachsende Differenzierung der Endprodukte wirkt sich in der gesamten Wertschöpfungskette aus. Bei vielen Zulieferern nimmt die Fertigung kundenspezifischer Speziallösungen daher inzwischen großen Raum ein.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zulieferer

Im pfälzischen Hatzenbühl

entwickelt, produziert und vertreibt die Firma Eichenauer Heizelemente seit über 80 Jahren elektrische Heizsysteme. Das Unternehmen erarbeitet maßgeschneiderte Lösungen für die Branchen Hausgeräte, Automotive, Industrieanwendungen und Luftfahrt.

mehr...

Infrarot Punktheizung

Gegen den Frost

Auf winterlichen Baustellen ist eine Punktbeheizung oft unverzichtbar, weil sonst vielfach ganze Gebäude aus Kostengründen oder aber, weil sie teilweise noch nicht verschlossen sind, gar nicht beheizt werden könnten.

mehr...

Instandhaltung

Mobile Wärme

In jedem Winter gibt es Fälle, bei denen ein plötzlicher Kälteeinbruch zu Problemen führt. Dann heißt es ganz schnell Wärme zu schaffen, ohne langwierige Installation. Das bedeutet in der Praxis: Es müssen Heizgeräte ohne Kaminabzug zum Einsatz...

mehr...