Antriebstechnik
Ohne Mehrkosten
im Vergleich zur Alu-Standardausführung bietet Neff ab sofort Spindelhubgetriebe auch in Edelstahl an. Völlig neu und daher auch zum Patent angemeldet ist das Gehäuse. Es besteht aus zwei lasergeschnittenen und gekanteten U-Profilen, die je nach Anforderung dicht zusammengeklebt oder verschweißt werden. Der Schneckenradsatz und die Lagerung sind gleich wie bei den herkömmlichen Baureihen der Serie M aus Aluminium.
Die Befestigung der neuen Blix-Spindelhubgetriebe ist problemlos: Sie erfolgt über Laschen mit Langlöchern, die an der Grundfläche der Getriebe vorgesehen sind und ein einfaches Befestigen von oben und unten ermöglichen. Dabei sind die Abstände auf die gängigen Nutabstände der Profilsysteme abgestimmt. Die Funktion der Getriebe ist lageunabhängig und eine Lebensdauerschmierung sorgt für zuverlässigen Einsatz. Auf Wunsch können die Laschen auch an einer anderen Fläche angebracht werden und mit kundenspezifischen Bohrungen versehen werden. Für den Anbau von Motor und Getriebe ist der Direktanbau vorgesehen, so dass auf kostenaufwändige Motorglocken oder Anbauträger verzichtet werden kann.
Bei aller technischen Raffinesse überrascht der kostengünstige Preis, denn die neue Baureihe aus rostfreiem Stahl in drei Größen ist nicht teurer als die Standardbaureihen aus Aluminium. Und es wird den Konstrukteur erfreuen, dass auch das komplette Zubehörprogramm, das für alle anderen Spindelhubgetriebe des Hauses zur Verfügung steht, passgenau einsetzbar ist. Von Vorteil dürfte sicherlich auch die kurze Lieferzeit der Getriebe sein. Mit nur drei bis vier Wochen sind sie schnell verfügbar - selbst mit kundenspezifischen Befestigungslaschen und Bohrungen.st