Additive Fertigung

Schlagfest und steif

Stereolithographie-Werkstoff


Für seine Mammut-Anlagen führt Materialise den Stereolithographie Werkstoff Tusk SolidGrey3000 ein. „Von allen neuen SL-Werkstoffen, die in den vergangenen Jahren ins Sortiment aufgenommen wurden, weist Tusk SolidGrey3000 die besten Materialeigenschaften in Bezug auf Schlagzähigkeit, Steifigkeit, Härte sowie Hitze- und Feuchtebeständigkeit auf“, so Toon Roels, R&D Manager bei Materialise. Die Materialkennwerte von Tusk SolidGrey3000 führen zu robusten und funktionalen SL-Bauteilen, die in verschiedensten Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen. Denkbar sind Karosseriebauteile im Bereich Automotive, Maschinengehäuse, funktionale Prototypen, langlebige Konzept-Modelle sowie robuste, maßstabgetreue Modelle. Der Werkstoff ist auch wasserbeständig. Dies resultiert in langfristiger Formgenauigkeit und technischer Beständigkeit der Bauteile. Aufgrund des Bauraumes der Mammut-Anlagen können hergestellte Teile 2100x700x800 mm groß sein. -mc-

Materialise, Oberpfaffenhofen Tel. 08153/8812-0, http://www.materialise.com

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...