Additive Fertigung

Simulieren auf der EMO

kann man sich im September in Hannover am Missler-Stand ansehen. Der Hersteller ermöglicht es mit seiner CAM-Software Topsolid verschiedenste Fertigungsprozesse anzusteuern und somit die Herstellung komplexer Teile zu unterstützen. Die Software erlaubt beispielsweise das Steuern von Drehoperationen mit mehreren Achsen, ebenso wie das 2- und 3-Achsen Fräsen, sowie das Fräsen mit 4 oder 5 positionierten oder simultanen Achsen. Darüber hinaus sind interaktive Synchronisationen und komplexe Simulationen möglich.

Auf der Messe zeigt der Hersteller auch wesentliche Neuerungen seines Programms im Fertigungsbereich, um beispielsweise Zeiteinsparungen zu ermöglichen, die Qualität weiter zu verbessern und die Werkzeugkosten zu senken. Die meisten der Neuerungen sind auf Basis der Zusammenarbeit mit Kunden und Anwendern entstanden. Hierzu zählen unter anderem das Ändern der Anfahrten und Rückzüge ohne Neuberechnung des 3D Werkzeugweges. Die Parameter der Anfahrten und Rückzüge können hier im Nachhinein geändert werden, ohne dass die geänderten Operationen neu berechnet werden müssen. Dieses kann bis zu mehrere Stunden Berechnungszeit einsparen und ist vor allem für Werkzeug- und Formenbauer sehr interessant. Eine weitere Neuheit liegt im Bereich der Bewegung und Simulation. Im 5-Achsen Bereich kann der Anwender in einem Teil- oder Maschinenkoordinatensystem programmieren mit gleichzeitiger Berücksichtigung von Rotationen um dem Werkzeugpunkt. Es besteht die Möglichkeit zur Trennung von Anfahr- und Rückzugsbewegungen. Eine neue Erweiterung im Bereich Simulation ermöglicht die Visualisierung der Rotationen mit oder ohne Berücksichtigung des Werkzeugwechselpunkts. Auch die automatische Kollisionsvermeidung bei 5-Achs simultan Bearbeitungen wurde überarbeitet. sg

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...