Seminar 3D Dual Druck
Erfolgreich drucken mit zwei Extrudern
3D Druck ist in aller Munde und viele sind in der Lage, saubere Objekte von ihrem 3D Drucker erstellen zu lassen. Beim Einsatz von zwei oder mehreren Druckköpfen sehen sich die meisten jedoch mit einer Menge Fragen konfrontiert, die German RepRap im Rahmen eines neuen Seminars beantwortet.
Wie stelle ich Hard- und Software ein? In welchem Format müssen die 3D Dateien vorliegen? Die 3D Druck Spezialisten von German RepRap haben ein neues Seminar für den Einstieg in den Multi-Materialdruck ins Programm genommen: 3D Dual-Druck – erfolgreich drucken mit zwei Extrudern.
Zwei Extruder sind erforderlich, wenn etwa mit wasserlöslichem Stützmaterial oder mit zwei Farben gedruckt werden soll. Im Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie Soft-und Hardware einstellen müssen, damit einwandfreie und zufriedenstellende Dual Druckergebnisse erzielt werden und was überhaupt technisch möglich ist.
Ziel des Seminars ist es, ein grundlegendes Verständnis für den Dual 3D Druck im FFF Verfahren zu schaffen und den Prozess von der Idee zum fertig gedruckten 3D Objekt kennenzulernen. Dabei werden die grundlegenden Hard- wie auch Softwareparameter geschult.
Zielgruppe: Nutzer, die Erfahrung im 3D Drucken mit einem Druckkopf gesammelt haben und sich jetzt einen Überblick über das Drucken mit zwei Druckköpfen und den richtigen Workflow verschaffen wollen. Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse im 3D Druck mit einem Extruder sowie Basiswissen in der Drucksoftware Simplify3D.
Seminarort: München
Dauer: 2 Tage
Nächste Termine:
19. - 20.10.2015
16. - 17.11.2015
21. - 22.12.2015
Preis: 700 Euro (zzgl. 19% MwSt)