Presse- und Marketingaktivitäten
Schaeffler mehrfach ausgezeichnet
Schaeffler zählt mit über 2.300 eingereichten Patenten allein 2016 zu einem der innovativsten Technologiekonzernen in Deutschland. Der Ideenreichtum des Unternehmens spiegelt sich auch in den Presse- und Marketingaktivitäten wider, für die Schaeffler nun bei drei renommierten Wettbewerben ausgezeichnet wurde.
Das Technologiemagazin „tomorrow“ wurde sowohl beim German Brand Award als auch beim BCM Award geehrt, die Videoproduktion „Trailblazers“ mit dem Bio-Hybrid als fahrendem Hauptdarsteller siegte bei den Deauville Green Awards in Frankreich.
Mit 370 Filmen vermeldeten die Deauville Green Awards, ein ökologisch orientiertes Film-Festival in Frankreich, eine Rekordteilnahme. Der von der Agentur Stereoscreen für Schaeffler in Szene gesetzte Beitrag „Trailblazers“ (Wegbereiter) über den wegweisenden Bio-Hybrid von Schaeffler trat in der Kategorie „Spot – Transport und Öko-Mobilität“ an und wurde dort mit dem „Golden Green Award“ ausgezeichnet. Der Filmemacher Tim Hahne fing das vierrädrige Pedelec bei Fahrten durch europäische Metropolen ein. Dabei bewegte sich die begleitende Filmcrew teilweise mit Fahrrädern durch die Städte – nicht nur, um den „grünen“ Gedanken des Films zu untermauern, sondern auch, weil es einfach das schnellste Fortbewegungsmittel in der City war. Konzept, Inhalt, Umsetzung und Botschaft des anderthalb Minuten langen Clips überzeugten die Expertenjury, „Trailblazers“ zum Sieger zu küren.
Das Technologiemagazin „tomorrow“ wurde Ende Juni in Berlin gleich dreimal geehrt. Bei den German Brand Awards erhielt es eine „Special Mention“ für „herausragende Markenführung“. Bei den von Dr. Hajo Schumacher moderierten BCM-Awards des Content Marketing Forums vergab die Expertenjury zweimal Silber an die Publikation. Sowohl in der Kategorie „B2B-Printmagazine“ als auch beim Sonderpreis „Internationale Kommunikation“ konnte das über 100 Seiten starke und weltweit verbreitete Magazin überzeugen.
Artikel zum Thema
„Tomorrow“ entsteht seit 2015 in Zusammenarbeit mit der Hamburger Medienagentur Speedpool und wurde schon 2016 mit drei Publikationspreisen ausgezeichnet. Bislang sind sieben Ausgaben erschienen, in denen Fachautoren jeweils ein Schwerpunktthema von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchten. Das dreimal prämierte Heft widmet sich der Digitalisierung. Die nächste Ausgabe erscheint im September zur IAA.
„Die Mitarbeiter von Schaeffler erleben in ihrem Arbeitsumfeld Tag für Tag, wie spannend, facettenreich und begeisternd Technik sein kann. Und genau diesen Spirit wollen wir mit ‚tomorrow‘ hinaustragen. ‚tomorrow‘ will Technik nicht nur erklären, sondern zum Erlebnis machen. Dass das Magazin dabei weit über unsere eigenen Geschäftsfelder hinausblickt, hat maßgeblichen Anteil an seinem Erfolg. Die Auszeichnungen, die ‚tomorrow‘ von Medien- und Marketingexperten erhält, spiegeln die hohe redaktionelle Kompetenz dieser Publikation ebenso wider wie das positive Echo aus dem Kreis der wachsenden Leserschaft rund um den Globus.“ so Jörg Walz, Leiter Kommunikation und Marketing Automotive sowie Chefredakteur des Magazins. kp