Mapal veranstaltet Expertentag
Wirtschaftliche Zerspanung von Stahl- und Gusswerkstoffen
Bauteile aus Stahl- und Gusswerkstoffen halten hohen Belastungen und Sicherheitsanforderungen stand und sind somit in vielen Branchen im Einsatz. Ihre Vielfalt an Größen und Formen und die unterschiedliche Art der Werkstoffe macht die Auslegung der Bearbeitungsprozesse individuell und anspruchsvoll. Zumal sie völlig andere Anforderungen an die Zerspanung stellen als Bauteile aus Aluminium.
Welche Potenziale in einer intelligenten Zerspanung von Bauteilen aus Stahl- und Gusswerkstoffen stecken, das erfahren Anwender und interessierte Fachleute am Expertentag Mapal Dialog. Die jeweils eintägigen Veranstaltungen am 14. und 15. Mai 2019 in der Unternehmenszentrale in Aalen bieten den Teilnehmern Gelegenheit, sich über neue technologische Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren und mit den Spezialisten ins Gespräch zu kommen.
Experten führender Unternehmen der Branche sowie Wissenschaftler der TU Darmstadt spannen beim Expertentag einen thematischen Bogen von der prozesssicheren Stahlzerspanung zu werkstoffoptimierten Werkzeugen. Sie stellen neue Bearbeitungslösungen und intelligente Schneidstoffe für Stahl- und Gusswerkstoffe vor und sie geben Einblick in moderne Digitalisierungskonzepte. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens wird es Live-Demonstrationen wesentlicher Anwendungen im Praxisbetrieb geben, zudem sind die Teilnehmer zu einem geführten Firmenrundgang eingeladen.
Das Anmeldeformular zum Mapal Dialog ist unter www.mapal.com/dialog verfügbar. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.