Werkzeugspanntechnik
OTT-Jakob beteiligt sich an Berliner Runde
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der Technischen Universität Berlin veranstaltete am 26. und 27. März unter Leitung von Prof. Uhlmann zum 10. Mal die Berliner Runde. Mit dabei war OTT-Jakob, Spezialist für Werkzeugspanntechnik.
Rund 100 Vertreter namhafter Werkzeugmaschinenhersteller informierten sich über aktuelle Entwicklungen rund um die Werkzeugmaschine.
Ziel der Veranstaltung war der Austausch von Expertenwissen zwischen Industrie und Forschung. Prof. Leibinger, bis 2012 Aufsichtsrat-Vorsitzender der Trumpf-Gruppe, hielt dabei den Einführungsvortrag zum Thema: „Vergleich der Entwicklungen der Werkzeugmaschinenindustrie in Deutschland, Japan und den USA“.
Die zweitägige Veranstaltung wurde seitens OTT-Jakob mit einem Vortrag zum aktuellen Entwicklungsstand des Assistenzsystems zur Überwachung der Werkzeugplananlage durch Dr. Stefan Bonerz und einem Messestand mit der Präsentation von Neuentwicklungen im Bereich der Werkzeugspanntechnik begleitet.
„Der eingeschlagene Weg im Bereich der Technologie- und Produktentwicklung von OTT-JAKOB ist richtungsweisend und offenbart enormes Potential für die Zukunft“, kommentiert Prof. Leibinger das Produktportfolio der OTT-Jakob Spanntechnik. kf