Zerspanen
Löcher bringen´s
bei den Lochblechen, die vielfältig eingesetzt werden können: Neben Lochblechen für Kunden aus der Ladenbau-Branche fertigt Schäfer auch Decken- und Wandverkleidungen, Geländerfüllungen sowie Raumtrennelemente. Vielfältige Möglichkeiten für zeitgemäßes Retail-Design bietet das Unternehmen nicht nur durch die 400 sofort verfügbaren Lochbilder, sondern auch durch die große Zahl an verfügbaren Materialien und Güten. Kunden profitieren zudem von den kurzen Lieferzeiten durch das Zusammenspiel des Herstellers mit dem Stahl-Service-Center EMW. Das große Vormateriallager hält auf 32.000 Quadratmetern Fläche über 80.000 Tonnen Feinbleche in nahezu allen marktgängigen Qualitäten ständig abrufbereit. Beide Unternehmen gehören zur Schäfer Gruppe. Dieses Zusammenwirken von Distribution und Verarbeitung unter dem Dach desselben Unternehmens ermöglicht kurze Wege und Flexibilität, von der die gemeinsamen Kunden profitieren. „Der Zeitplan für die Eröffnung neuer Geschäfte oder Filialen ist meist sehr straff“, erklärt Manfred Seidel, Geschäftsbereichsleiter Schäfer Lochbleche. „Nicht nur terminlich sind wir flexibel – durch das hohe Materialkontingent erreichen wir zudem große Fertigungskapazitäten.“
Die für Anfang März geplante Inbetriebnahme einer fünften Spaltanlage wird es dem Stahl-Service-Center ermöglichen, schneller und flexibler auf den Bedarf der Kunden zu reagieren. „Durch die eingespielte Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von der EMW können wir unseren Kunden im Ladenbau auch ausgefallene Wünsche mit individuell entwickelten Lochbildern sehr kurzfristig erfüllen“, so Seidel.
Übrigens: Am 16. Januar 1937 erschien im Amtsregister zu Burbach folgender Eintrag: „Fritz-Schäfer - fabrikmäßige Herstellung von Blechwaren aller Art“. Die ersten Produkte, nämlich Transportkästen, Ofenrohre, Fülltröge und Kuchenbleche werden im Keller des Wohnhauses gefertigt.