Zerspanen
Effiziente Bearbeitung von NE-Metallen und Kunststoffen
Mit dem neuen Bearbeitungssystem M25 zeigt Datron, dass Hochleistungszerspanung nicht teuer sein muss. Möglich wurde der günstige Preis bei gleichzeitig hoher Qualität bei der neuen M25 durch die Modularisierung und Fertigungsoptimierung.
Ausgelegt ist die kompakte CNC-Fräs-Bohr- und Graviermaschine für die effiziente Bearbeitung von NE-Metallen und Kunststoffen. Die standardmäßige 0,6 kW Schnellfrequenzspindel bietet eine Drehzahl von bis zu 30.000 U/min. Damit ist gerade mit kleineren Werkzeugen eine effektive und präzise Bearbeitung möglich. Der nutzbare Bearbeitungsraum beträgt 500 × 500 × 240 mm und dies bei einer Standfläche von nur 1.300 × 1.300 mm. Gespart werden kann bei dieser Maschine auch bei den Betriebskosten: es genügt ein einfacher 230 V-Anschluss. Der Pressluft- und Kühlmittelverbrauch ist ebenfalls gering.
Die vielfältigen Einsatzbereiche der M25 liegen u.a. in der Elektronik-Industrie, beim Fräsen und Bohren von Aluminium-Frontplatten, Testadaptern, Kühlkörpern und Gehäuseteilen, im 3D-Rapid-Prototyping sowie in der allgemeinen CNC-Bearbeitung von Aluminiumplatten und -profilen. Zur Grundausstattung der M25 gehören eine schnelle PC-Steuerung unter Windows und ein Minimalmengen Kühlschmiersystem.
Firma zum Artikel
Das M25-Bearbeitungssystem kann optional mit einem Modulspannsystem ausgestattet werden. Diese Werkstückträgerplatten lassen sich sehr schnell auf dem Maschinentisch einspannen. Dadurch ergibt sich in ein erheblicher Zeit- und Kostenvorteil bei der Teilebearbeitung. Neben T-Nuten Modulplatten stehen Modulspannplatten mit pneumatischen oder Vakuum-Spannelementen zur Verfügung. hs