Zerspanen

Immer schön sauber bleiben

das geht bei Produktionsmaschinen natürlich nicht, schließlich sind sie nicht zum Anschauen da; aber gereinigt werden müssen sie trotzdem. Dafür hat Ringler die neue Ausblaskabine RB 550, eine moderne Anlage zur manuellen Abreinigung im Werkstattbereich, entwickelt. Laut Hersteller bietet die Kabine dem Anwender optimalen Schutz vor umherfliegenden Spänen, Stäuben und Flüssigkeiten bei der Teilereinigung. Selbst ohne spezielle Schutzausrüstung sei mit der Kabine höchste Arbeitsplatzsicherheit gewährleistet.

Die enthaltene Druckluftblaspistole beseitigt sämtliche Verunreinigungen an Werkstücken gründlich – es gelangt dabei jedoch kein Schmutz in die Umgebung. Und so funktioniert`s: Aerosole und Dämpfe werden durch den direkt angeschlossenen Sauger in der Ausblaskabine abgesaugt. Neben der von Ringler gewohnt kompakten und robusten Bauweise, ist das Gerät auf einem fahrbaren Gestell montiert. Der Sammelbehälter lässt sich dank seiner Mobilität bequem entleeren. Zusätzlich befindet sich eine Hebeeinrichtung für den Sammelbehälter an der Anlage. Sie ist zusätzlich mit einer Staub-Späne-Schublade (VA) ausgestattet und verfügt über einen relativ leisen, schallgedämmten Antrieb.

Das Lieferprogramm des in Waldstetten ansässigen Unternehmens umfasst Saugsysteme für eine Vielzahl von Anwendungen. Seit 30 Jahren ist es das erklärte Ziel, dass die Produkte hohe Qualitätsstandards erfüllen und Kunden mit ihrer Langlebigkeit sowie technischen Raffinessen überzeugen müssen. Die Vertriebsmitarbeiter beraten dei Kunden nach eigenen Angaben jeweils umfassend und individuell zu allen saugtechnischen Anwendungen. Bei umfangreichen Projekten, so die Experten aus Süddeutschland, würden die Kunden zusätzlich durch die unternehmensinternen Projektingenieure betreut - diese sollen individuelle, professionelle Lösungen gewährleisten. lg

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige