Zerspanen
Günstiges Saugen
verbessert deutlich die Oberflächenqualität eines jeden Werkstücks, reduziert sichtbar die Verschmutzung eines jeden Maschineninnenraums und schont den Geldbeutel eines jeden Benutzers. Daher hat Ringler zusammen mit dem Technologie-Partner Gleason-Pfauter die stationäre Absauganlage RA 250 entwickelt. Die entstehenden Späne werden mit einer Erfassungsdüse im Inneren der Maschine mit einem nahezu 100%-igen Wirkungsgrad direkt am Werkzeug erfasst und abgesaugt. Gleichzeitig, je nach bearbeitetem Material, ist eine reduzierte Staubbelastung für den Bediener, aber auch für sensible Bauteile innerhalb der Maschine (Führungen, Sensoren etc.), festzustellen. Und es sind keine teuren Späneaustragmaschinen, also Späneförderer, Förderschnecke o.ä. notwendig.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Der große Vorteil für den Endkunden: Er erhält eine schlüsselfertige Absauglösung mit integrierter Späneentsorgung, bestehend aus einer Eintrittszone in das Gerät mit Vorabscheiderfunktion, einem hochwertigen Taschenfilter aus Polyester-Nadelfilz mit automatischer Filterabreinigung sowie einem leistungsstarken Antrieb mit Seitenkanalverdichter. Die Sauggut-Austrageinheit ist mittels pneumatischem Antrieb voll automatisiert. Das Grundgestell wird individuell den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Die Späneentleerung erfolgt in kundenseitige Spänebehälter.
Die robuste Saugleitung besteht aus einer Stahlrohrleitung in einer Wandstärke von mindestens zwei Millimeter, um den Anforderungen in der Metall verarbeitenden Industrie Rechnung zu tragen. Der Doppelschieber (Umstellschieber) wird pneumatisch betätigt, damit nach der Bearbeitung etwaige verbleibende unerwünschte Späne manuell aus dem Maschinen-Innenraum aufgesaugt werden können. Die Umstellung auf „Handmodus“ erfolgt automatisch, sobald der Bediener den Saugschlauch aufnimmt. Der Handsaugschlauch ist außerhalb der Maschine in der Nähe der Zugangstüren für eine sorgfältige, schnelle und effiziente Reinigung angebracht - diese Reinigung ist übrigens nur in größeren Zeitabständen notwendig. ee