RTM-Pressen

Carbonteile pressen

Carbonfaser-verstärkte Kunststoffe (CFK oder kurz Carbon) kommen im automobilen Leichtbau schon seit einigen Jahren zum Einsatz. Weil der ultraleichte und extrem feste Werkstoff im Vergleich zu Stahl und Aluminium um ein Vielfaches teurer ist, hat er bisher jedoch kaum in die Großserie Einzug gehalten.

Schuler bietet Anlagen, mit denen sich Bauteile aus CFK auch für die Großserie wirtschaftlich fertigen lassen. Auf ihnen entstehen beispielsweise Carbon-Teile für das neue Elektroauto BMW i3. Schuler setzt bei Carbonteilen auf das RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding), bei dem die zu Matten gewebten Carbonfasern in eine Form gelegt, mit Harz gefüllt und unter Wärme und dem Druck der Presse ausgehärtet werden.

Die RTM-Pressen sind in zwei Bauweisen erhältlich: Konventionelle Oberkolben-Maschinen arbeiten mit einem feststehenden Tisch beziehungsweise Schiebetisch und einem Stößel, dessen Presskraft über Zylinder im Pressen-Kopfstück übertragen wird. Die Parallelregelung erfolgt hierbei durch vier an den Tischecken angeordnete, servogeregelte Gegenhaltezylinder. Über diese wird auch die Aufbrechkraft zum Öffnen des Werkzeugs gegen Klebekräfte realisiert.

Bei der Unterkolben-Kurzhub-Bauweise wirkt der Stößel während des Verpressens nur als Widerlager. Der Stößel wird ausgehend vom oberen Umkehrpunkt mittels Fahrzylinder in seine Widerlagerposition gefahren und dort verriegelt. Den eigentlichen Arbeitshub führt die Tischplatte aus, angetrieben von mehreren kurzhubigen Zylindern. Die Parallelregelung erfolgt durch eine servogeregelte Ansteuerung dieser Zylinder. ee

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sicherheit

Die gleiche Schließanlage rund um den Globus

Die Firma Orca Industriemontagen baut weltweit Maschinen und Anlagen auf und benötigt nur noch eine einzige Schließanlage, um sämtliche Baustellen effektiv zu schützen. Das elektronische Schließsystem eCliq von Assa Abloy sichert die Container...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige