Automatisierte Zerspanung

Annina Schopen,

Prozesskontrolle und Mobilität

Das Überwachungs- und Regelungssystem Cerasmart Tool-Scope von Ceratizit erfasst permanent die im Fertigungsprozess entstehenden Signale aus der Zerspanungsmaschine, visualisiert sie und liefert wichtige Informationen zur Prozesskontrolle, zum Maschinenschutz und zur Dokumentation.

© Ceratizit

Die im Prozess entstehenden Daten sind aber nur dann wertvoll für den Zerspaner, wenn sie ausgewertet, aufgearbeitet und dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden. Diesen Mehrwert liefert das Cerasmart Cockpit. Das Unternehmen will weiter in Richtung Smart Factory gehen und bietet Automatisierungslösungen an. Mit der Werkstück-Automation R-C2 zeigt Ceratizit das Bindeglied zwischen Paletten-Automation und Roboter-Direktbeladung. Mit dem R-C2-Modul werden die Werkstücke direkt mit dem Schraubstock, der gleichzeitig als Spannmittel fungiert, gegriffen; das macht einen separaten Greifer überflüssig.

EMO, Halle 5, Stand C69

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

EMO 2023

Feinstbearbeitung von Bohrungen

Paul Horn stellt zur EMO 2023 eine innovative Erweiterung für das System Supermini im Bereich der Feinstbearbeitung vor. Ergänzt wurde das System um eine Variante mit einer feinstgeschliffenen Spanfläche.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige