Getriebe- und Antriebsprüfung
Teamtechnik erweitert Produktionsfläche
Teamtechnik reagiert auf die wachsende Nachfrage nach Prüffeldern im Bereich Elektromobilität und erweitert die Produktionsfläche in Freiberg.
Mit einem symbolischen Spatenstich gab Geschäftsführer Stefan Roßkopf am 28. September das Startzeichen für den Bau einer weiteren neuen Werkshalle am Hauptsitz in Freiberg. Durch die Erweiterung entstehen 2700 Quadratmeter neue Produktionsfläche für ca. 50 Arbeitsplätze im Bereich Getriebe- und Antriebsprüfung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Das gesamte Investitionsvolumen beträgt 7,5 Millionen Euro und umfasst auch ein umfangreiches PV-System. Die Fertigstellung ist für Juli 2018 geplant.
Der Neubau wird mit einer bestehenden Halle verbunden, so dass eine moderne und lichtdurchflutete Produktionsstätte von insgesamt 4500 Quadratmetern entsteht. Das Bauvorhaben umfasst außerdem eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach mit einer Leistung von 200 Kilowattstunden und eine Speicherbatterie, die auch 24 Ladestationen für E-Fahrzeuge versorgt. Sowohl die Poolfahrzeuge des Unternehmens als auch die privaten E-Fahrzeuge der Mitarbeiter werden hier zukünftig Strom tanken. Bislang standen vier ETankstellen zur Verfügung, denn bereits 2013 realisierte Teamtechnik aus eigenen Mitteln das erste autarke E-Mobility-Projekt auf dem Unternehmensgelände. Die Integration von Elektromobilität in den betrieblichen Alltag ist erklärtes Unternehmensziel.
Der Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Strategie des Freiberger Unternehmens, seine Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien konsequent voranzutreiben. „Wir sind fest davon überzeugt, dass der Durchbruch der Elektromobilität in den kommenden Jahren bevorsteht. Deshalb gestalten wir den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität aktiv mit.“, so Stefan Roßkopf. kp