Bundeswirtschaftsminister

Annina Schopen,

Robert Habeck kommt zur Hannover Messe

Im April werden etwa 4.000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft in Hannover erwartet. Der Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck wird am zweiten Messetag nach Hannover kommen, um mit der Industrie den Weg zur klimafreundlichen Produktion zu diskutieren.

Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck © BMWK / Dominik Butzmann

Das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) will Großbetriebe mit milliardenschweren Klimaschutzverträgen bei der Umstellung auf eine klimafreundliche Produktion unterstützen. Darüber hinaus wird das Energiesystem umgebaut: Erneuerbare Energien werden ausgebaut, Kraftwerksparks modernisiert. Dabei müssen neue Kraftwerke Wasserstoff-ready sein und so von Anfang an geplant werden.

Wasserstoff ist eins von fünf Trendthemen der Hannover Messe, mehr als 500 Unternehmen präsentieren Wasserstoff und Brennstofftechnologien auf dem Messegelände. Weitere übergreifende Themen sind CO2-neutrale Produktion, künstliche Intelligenz, Energiemanagement und Industrie 4.0.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gelenkkupplungen

Drehmomente bei Versatz übertragen

Gelenkkupplungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr großen Radial- und Winkelversatz ohne nennenswerte Rückstellkräfte ausgleichen. Sie können daher auch in all den Fällen eingesetzt werden, in denen sich der zu erwartende Wellenversatz im...

mehr...
Anzeige

Individuelle Bauteile

Neue Eigenschaften, neues Design

Das junge Unternehmen Blueprint Advanced Manufacturing aus Memmingerberg stellte individuelle Bauteile in industrieller Qualität vor. Von der Idee über die Produktion bis zur Auslieferung ermöglicht Blueprint als Entwicklungs- und Fertigungspartner...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Automatisierung

Intelligente Fertigung mit IoT

Die Einführung von Automatisierung für die intelligente Fertigung hat sich beschleunigt. Daher hat NexAIoT sowohl OT- als auch IT-Systeme durch die Integration von selbst entwickelten Datenzentren und Daten aus digitalen Fabriken verbessert.

mehr...