Investition in Motion-Control-Software
Magna übernimmt Haptronik
In modernen Fahrzeugen werden heute viele Funktionen mittels Technologien gesteuert, die auf Gestik und den Tastsinn reagieren. Die so genannte Haptronik verbessert damit den Komfort für Fahrer und Beifahrer.
Um diese fortschrittlichen Technologien für den Automobilmarkt weiterzuentwickeln, hat Magna einen Vertrag zur Übernahme der Haptronik GmbH unterzeichnet. Damit investiert das Unternehmen in fortschrittliche Motion-Control-Software und baut seine Markführerschaft im Bereich Mechatronik weiter aus. Vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen wird erwartet, dass das Geschäft im ersten Quartal 2019 abgeschlossen wird.
Das in Dresden ansässige Technologieunternehmen Haptronik, hat sich auf Software zur Steuerung der Bewegung mechatronischer Produkte spezialisiert und entwickelt Algorithmen, welche die Bewegungssteuerung und das "Touch and Feel" von mechatronisch gesteuerten Systemen wie Türen und Heckklappen verbessern.
„Bei dieser Übernahme geht es um den Zugang zum Fahrzeug und um die damit verbundene Erfahrung, die wir den Menschen heute und in der Zukunft bieten wollen, während sich das neue Mobilitäts-Ökosystem weiterentwickelt“, sagte John O'Hara, Präsident von Mechatronics, Mirrors and Lighting. „Das Haptronik-Team ist Experte auf diesem Gebiet und wird Magna helfen, unsere Position als führender Lieferant für Mechatronik-Produkte weiter auszubauen.“
Die hochmoderne Technologie unterstützt und differenziert das Angebot von Magna für Mechatronik-Systeme und verbessert speziell das „SmartAccess Power Door“-Erlebnis. Neben mühelosem, sanften Öffnen und Schließen von Türen, ermöglicht die Software auch Funktionen wie Anti-Slam und virtuelle Türkontrolle.