Wirtschaft + Unternehmen
Leipziger Messe International: Russische Regionen als Markt für deutsche Bauunternehmer
Russlands Bauwirtschaft floriert - auch außerhalb der großen Zentren. Einer der stärksten Baumärkte nach Moskau und St. Petersburg ist die Region Krasnodar nahe dem Schwarzen Meer. Zahlreiche Bauprogramme bieten Chancen für deutsche Unternehmen. Zu den lohnenden Märkten gehört auch der Ural oder die Autonome Republik Tatarstan.
Auf den regionalen Baumessen der russischen Provinz sind ausländische Baustoff- und -maschinenhersteller Stammgäste. Sie profitieren von staatlichen Bauprogrammen im kommunalen Wohnungsbau ebenso wie von ehrgeizigen Privatbauten, der Modernisierung von Mehrfamilienhäusern oder der energetischen Sanierung. Umfangreiche Investitionen fließen darüber hinaus in den Denkmalschutz - zum Beispiel in die Rekonstruktion des über 1000-jährigen Kasans, dessen architektonische Denkmäler zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Kasan ist das politische und wirtschaftliche Zentrum der autonomen russischen Republik Tatarstan. Zur Zeit bereitet sich die 1,1-Millionen-Metropole auf die Weltsportspiele der Studenten "Sommer Universiade 2013" vor, die in Verbindung mit 64 Sportprojekten und verschiedenen Infrastrukturmaßnahmen stehen, darunter der Ausbau des Flughafens und der Neubau von Hotels. Zur größten Baufachmesse Tatarstans, der Volga Stroy Expo, präsentieren sich Anbieter aus allen Bereichen, von Baustoffen über Sanitär, Heizung und Elektroinstallationen bis hin zum Innenausbau oder Werkzeugen und Baumaschinen. Zum Frühjahrstermin vom 24. bis 27. April 2012 versammeln sich deutsche Unternehmen erneut zu einer Gemeinschaftspräsentation, um neue Geschäftskontakte aufzubauen.
Die erfolgreichste regionale Fachmesse Russlands ist die YugBuild in Krasnodar (29. Februar bis 3. März 2012). Das Gebiet um Krasnodar nahe dem Schwarzen Meer zählt nach Moskau und St. Petersburg zu den stärksten Baumärkten in ganz Russland, im Wohnungsbau folgt die Region direkt auf Moskau. In den nächsten Jahren sollen Milliarden Euro in Wohnungen, Infrastruktur und die Entwicklung des Tourismus investiert werden. Die jährliche Gästezahl in diesem Teil der Schwarzmeerregion liegt bei 15 Millionen - Tendenz steigend. Anlässlich der Olympischen Spiele 2014 in Sotschi, der Formel 1 und der Fußball WM 2018 fließen direkt oder indirekt mehr als 60 Milliarden Euro in die Region. Aktuelle Themen der kommenden Messe sind beispielsweise energieeffizientes Planen, Bauen und Sanieren sowie erneuerbare Energien. Für deutsche Unternehmen gibt es das fünfte Mal einen German Pavillion, wo die Firmen zu günstigen Konditionen ausstellen können.
Firma zum Artikel
Auch die führende Baumesse im Ural, die Building Complex of Russion Regions in Perm, schließt sämtliche Bereiche der Baubranche ein, bis hin zu Baumaschinen und -geräten. Die Messe vom 15. bis 19. Mai 2012 wird von mehreren Konferenzen und einer Architekturausstellung begleitet.
Ein hoher Bedarf an hochwertigen Baustoffen herrscht über Russland hinaus in den anderen GUS-Republiken Ukraine und Weißrussland. Für Markteinsteiger empfehlen sich vor allem die InterBudExpo in Kiew (27. bis 30. März 2012) und die BUDPRAGRES (20th International Specialized Building Exhibition) in Minsk (4. bis 7. September 2012). lg