INDUSTRIAL production + handling
Interaktive Messe feiert erfolgreichen Einstand
Vom 17. Juni bis zum 3. Juli feierte die virtuelle und interaktive WEKA Virtual Show Premiere. Das digitale Format stieß bei seiner ersten Ausgabe auf reges Besucherinteresse: 3.118 Besucher lockte die Messe vor die Rechner und Smartphones.
Matchmaker+
66 Aussteller nutzten die virtuelle Messe aus dem Hause WEKA, um in den vier Themenbereichen INDUSTRIAL production + handling, materialfluss world + conference, Computer&AUTOMATION world & conference und KUNSTSTOFFMAGAZIN world & conference trotz der Corona-Pandemie Präsenz auf dem Markt zu zeigen, Leads zu generieren und mit Kunden interaktiv in Kontakt zu treten. Das virtuelle Konzept punktete gleich mehrfach: Mit überschaubarem Zeitaufwand und ganz ohne Standgebühren, Standbau und Reisekosten erreichten die Aussteller ihr Zielpublikum.
Kostenlos konnten sich die Fachbesucher registrieren und per Mausklick den Rundgang durch vier virtuelle Messehallen antreten. An den Messeständen warteten Produktinformationen, Videos und virtuelle Ansprechpartner auf die Besucher. Gerade die Interaktion zwischen den Besuchern und den per Live-Chat anwesenden Produktexperten der Aussteller zeigte das Potenzial des neuen Messeformats. Zudem informierten auf der virtuellen Konferenzbühne Experten aus der Praxis mit Web-Seminaren über Trends, Anwendungsbeispiele und Produktneuheiten. Das Interesse der Besucher war auch hier groß: Rund 2.400 Konferenzteilnehmer verfolgten die insgesamt 44 Web-Seminare.
Für die virtuelle Messe hatten sich fünf Fachmedien der Verlage WEKA BUSINESS MEDIEN und WEKA FACHMEDIEN zusammengetan: Die Teams von Computer&AUTOMATION, handling, KUNSTSTOFF MAGAZIN, materialfluss und SCOPE verschafften den Themen und Referenten der Aussteller Aufmerksamkeit und berichteten in den Printausgaben sowie online auf den Websites und in den Newslettern vor, während und nach der Messe. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den Aktivitäten der Medien auf den Social-Media-Kanälen von Facebook, LinkedIn, Twitter, Instagram und XING. In den kommenden Wochen werden die Messeveranstalter die Premiere mit einer ausführlichen Aussteller- und Besucherumfrage abschließen, um das neue virtuelle Format weiter inhaltlich auszubauen.
„Die Premiere der WEKA Virtual Show zeigt das Potenzial der neuen Kommunikationsplattform. Wir freuen uns über das große Interesse der Fachbesucher und ausstellenden Unternehmen, die auf der Kommunikationsplattform zueinander fanden und sich vernetzten. Besonderer Dank gilt unseren ausstellenden Partnern und den zahlreichen referierenden Experten, sowie den Besuchern. Eine Wiederauflage ist fest geplant“, kommentierte Peter Eberhard, Verlagsleiter WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH, Computer&AUTOMATION WEKA FACHMEDIEN GmbH.