Wirtschaft + Unternehmen

Hannover Messe: Kraftvoller Schub für die Elektroindustrie

ZVEI-Präsident Friedhelm Loh sieht durch den Verlauf der Hannover Messe seinen Optimismus für dieses Jahr bestätigt. "Der Innovationsmotor Deutschland dreht sich kraftvoll. Ob es um das immer wichtigere Leitthema Energieeffizienz geht, um erneuerbare Energien, Smart Cities oder Automatisierung - überall werden die Technologien der deutschen Elektroindustrie gebraucht. Sie haben die Hannover Messe auch in diesem Jahr wieder dominiert."

"Die Hannover Messe 2012 hat die Erwartungen der deutschen Elektroindustrie übertroffen", sagt ZVEI-Präsident Friedhelm Loh.

Die Hannover Messe 2012 habe die Erwartungen der deutschen Elektroindustrie übertroffen. Loh verwies auf eine Befragung der Mitglieder des ZVEI zum Abschluss der Messe. Danach haben nahezu alle Aussteller angegeben, sehr zufrieden zu sein. Es seien teilweise mehr Besucher als jemals zuvor gekommen und die Qualität der Gespräche sei gut gewesen. Die Wahl Chinas zum diesjährigen Partnerland der Messe habe ihr neue, wichtige Impulse gegeben, gerade auch als größter internationaler Messe für Energieeffizienz-Technologien. Das Motto der Messe, greentelligence, habe sich als hochaktuell erwiesen.

Nicht umsonst gingen laut einer Konjunkturumfrage des ZVEI 93 Prozent der Mitgliedsunternehmen von weiter steigenden Erlösen in 2012 aus, betonte Loh. Ein Hindernis sieht Loh in fehlenden Fachkräften. Es sei deshalb richtig, dass die Hannover Messe mit der Aktion TectoYou junge Leute auf die Messe ziehe, um Begeisterung für Technik zu wecken.

Mit zahlreichen Veranstaltungen hat der ZVEI in diesem Jahr seinen Auftritt bei der Messe ausgeweitet. Dazu gehörte die Präsentation des europäischen Manifests Electra II von Orgalime, der europäischen Dachorganisation der Metall- und Elektroindustrie, der deutsch-chinesische Energiegipfel, das Forum Life Needs Power, die Efficiency Arena und das Forum Dezentrale Energieversorgung mit dem Esco Forum für Energiedienstleister. "Wir haben damit klar gezeigt, dass die Elektroindustrie die Kompetenz zur Lösung zentraler Herausforderungen für Industrie, Politik und Gesellschaft besitzt", resümierte Loh.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neue Führung bei RS Components

Simon Pryce wird CEO

Simon Pryce ist mit Wirkung zum 3. April 2023 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) und Executive Director der RS Group ernannt worden. David Egan, derzeit Acting CEO, wird mit Pryce in seiner Rolle als Chief Financial Officer (CFO)...

mehr...