BSH Hausgeräte jetzt ohne Siemens als Anteilseigner
Bosch steht jetzt alleine in der Küche
Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH ist umbenannt worden in BSH Hausgeräte GmbH. Dies erfolgte im Zuge der Übernahme der Anteile von Siemens am ehemaligen Gemeinschaftsunternehmen durch Robert Bosch. Robert Bosch ist seit diesem Januar alleiniger Gesellschafter der BSH. Die BSH wird künftig innerhalb der Bosch-Gruppe weitestgehend eigenständig agieren.
Dr. Karsten Ottenberg leitet auch künftig als Vorsitzender der Geschäftsführung die BSH. Die BSH ist einer der führenden Hausgerätehersteller weltweit. Der Konzern mit Hauptsitz in München wurde 1967 als Gemeinschaftsunternehmen von Robert Bosch Stuttgart und Siemens München gegründet. Zum Markenportfolio gehören neben den Hauptmarken Bosch und Siemens auch Spezialmarken wie Neff und Gaggenau sowie verschiedene Regionalmarken. Das Produktportfolio umfasst das gesamte Spektrum moderner Hausgeräte – Herde, Backöfen, Dunstabzugshauben, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefrierschränke, Staubsauger, Kaffeevollautomaten, Wasserkocher, Bügeleisen und Haartrockner. Die BSH produziert in 42 Fabriken, ist mit mehr als 80 Gesellschaften in 47 Ländern vertreten, beschäftigt 50.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von rund 10,5 Milliarden Euro. pb