Wirtschaft + Unternehmen
Allmatic: Spannen mit unterschiedlichen Geometrien
In der Werkstückfertigung ist Effektivität einer der wichtigsten Schlüssel zum Erfolg. Maschinen sollen in möglichst wenigen Rüstgängen und Prozessen mehr als nur einen Arbeitsschritt bewältigen. Duale Hochdruckspanner wie das Modell "Duo" der Allmatic-Jakob Spannsysteme sind für solche Anwendungen gedacht. Mit dem Duo Plus 125 präsentiert das Unternehmen nun eine Weiterentwicklung. Der Hochdruckspanner kombiniert die Vorteile seines Vorgängers mit einigen hilfreichen und praktischen Neuerungen: DUO Plus 125 setzt auf das bekannte "Gripp-System". Damit ist sowohl ein Spannen von Rohteilen als auch von bereits bearbeiteten Werkstücken unterschiedlichster Geometrien möglich.
Matchmaker+
Durch das Gripp-System können Teile auch unterschiedlicher Beschaffenheit sein. So wird ein Rohteil in der einen Einheit etwa durch Backen fixiert, die in die Oberfläche eindringen, während ein bereits vorbearbeitetes Teil durch konventionelle Parallelbacken fixiert wird. Mit nur einer Werksmaschinenrüstung können also gleich zwei in Form und Art unterschiedliche Teile im selben Prozess bearbeitet werden.
Gedacht ist Duo Plus primär für den Einsatz als Monoblock bei der Bearbeitung von Werkstücken mit großen Maschinen, etwa einer Horizontalfräsmaschine. Der Hochdruckspanner kann aber auch einzeln montiert auf einem Werkzeugtisch verwendet werden. Die voll gekapselte und wartungsfreie Hochdruckspindel garantiert hohen Späneschutz, minimalen Reinigungsaufwand und reproduzierbare Spannkräfte bis 40 kN. bw