Werkstoffe

Das neues Wärmebildsystem im Kleinstformat

ist für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen im Bereich ,,Machine Vision" und der Überwachung thermischer Prozesse geeignet. Die neue Miniatur-Wärmebildkamera kombiniert modernste Infrarotmesstechnik mit elektronischer Signalverarbeitung zu einer leistungsfähigen Temperaturauswertung. Herzstück der Wärmebildkamera ist ein ungekühlter Mikrobolometer-Detektor der neuesten Generation. Mit ihm liefert die Kamera hochwertige Wärmebilder, und mit ihren kompakten Abmessungen wird sie zu einer flexiblen und integrativen Systemeinheit. Das neue System bietet eine kontinuierliche Wärmebildauswertung für drei definierte Temperaturbereiche zwischen –20 und 500 Grad Celsius. Ein 30 Hertz Videosignal gewährleistet die Online-Darstellung der Wärmebilder auf dem Monitor des angeschlossenen PCs. Die Verarbeitung der Livebilder erfolgt über integrierte Mess- und Speicherfunktionen in der speziellen Auswertesoftware. Diese Funktionen erlauben die sofortige und eindeutige Diagnose der Temperaturverlaufsdarstellung. Optionale, über die Software regelbare Referenzquellen bieten hochgenaue Online-Temperaturvergleichswerte zu den aktuellen Messwerten der Kamera.st

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Schmersal

Gateway mit verbesserter Fehlerdiagnose

Schmersal bringt eine neue Variante des SD-Gateways für seinen SD-Bus auf den Markt. Der Anwender profitiere insbesondere von der verbesserten Fehlerdiagnose, die das neue SDG Fieldbus Gateway ermögliche, so die Unternehmensgruppe.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Interview

"DC-Technologie konsequent nutzen"

Das Projekt DC-Industrie2 ging kürzlich zu Ende, mit ODCA startete das Nachfolgeprojekt. Im Interview mit Andrea Gillhuber sprachen Dr. Hartwig Stammberger und Dr. Jan Stefan Michels über das Potenzial der DC-Technologie und deren Bedeutung auf dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige