Werkstoffe

Leicht rein, leicht raus

Das wussten schon die alten Kohlehändler und nutzen flexible Gewebe, sprich Säcke, für den Transport und die Zwischenlagerung von Schüttgütern und kleinen Formteilen, wozu nun mal auch Kohle gehört. Allerdings wussten sie wohl nicht, dass A.B.S. die Sache in Form von Gewebecontainern perfektioniert hat. In diesen sind Gewebebehälter mit Volumina von 0,5 bis 2 Kubikmetern in stabilen, komplett mit Stapelecken und Transporthilfen ausgestatteten Rahmen aus lackiertem, verzinktem oder Edelstahl aufgespannt. Je nach Anwendungsfall können diese über einen komplett abnehmbaren Deckel oder eine staubdichte Andockeinrichtung beladen und über Schieber, Klappen oder Faltverschlüsse entleert werden. Damit eignen sie sich für fast alles, von Kleinteilen über Nahrungsmittel bis hin zu Pulvern und Flüssigkeiten – und wohl auch Kohle.

Dabei bringt nicht nur die Möglichkeit über offenporige Gewebe einfach eine gute Belüftung zu ermöglichen Vorteile gegenüber starrwandigen Containern. Hinzu kommt das gute Auslaufverhalten der Gewebecontainer, das sich durch Druckluft betriebene Austraghilfen noch weiter steigern lässt. Bei so vielen Möglichkeiten versteht es sich von selbst, dass Sie neben intensiver Beratung auch maßgeschneiderte Sonderlösungen oder Leihcontainer für Versuchszwecke erhalten.mm

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige