Präzisionsgleitschleifen
Oberflächen und Kanten auf Hochglanz bringen
Anspruchsvolle Optik und Haptik von Werkstücken ebenso wie maßgeblich verlängerte Standzeiten von Werkzeugen und Bauteilen durch verrundete Kanten sowie geglättete und hochglänzende Oberflächen bilden die Parameter des Präzisionsgleitschleifens (Präzisionsfinish). Bei Bedarf auch im geringen Sekundentakt erzielt das wirtschaftliche Verfahren reproduzierbar einheitliche Anwendungsergebnisse, schafft verbesserte und neue Funktionalitäten.
Matchmaker+
Dieses Bearbeitungsverfahren für Oberflächen und Kanten von feinmechanischen und Feinschneideteilen sowie spanend beziehungsweise spanlos gefertigten Dreh-, Fräs-, Guss- und Stanzteilen vorrangig aus Metall ersetzt die bisherige zeit- und kostenintensive manuelle und halbmaschinelle Bearbeitung.
Werkstücke aus bestimmten Kunststoffen und Keramiken lassen sich hiermit ebenfalls vergüten. Mit Mikrometergenauigkeiten werden selbst an bisher unzugänglichen Stellen komplexer Werkstücke Grate abgeschliffen und Kanten verrundet. Im neu errichteten Anwendungszentrum Präzisionsgleitschleifen bei Matthias Wetzel Industriebschriftungen mit Sitz in Jena - dem bisher einzigen Anwendungszentrum für Gleitschleifanlagen von Otec Präzisionsfinish außerhalb des Stammsitzes Straubenhardt-Feldrennach - lassen sich die Hochleistungsautomaten auch mit eigenen Musterteilen in Funktion bewerten. ee