Trennen + Verbinden
Einen raschen Bolzen
zu führen, ist Ziel eines jeden Handwerkers. Doch außer Schnelligkeit spielt auch noch eine extreme Belastbarkeit bei sich häufig wiederholenden Verbindungen eine große Rolle. Und man soll ihn einfach wieder herausziehen können. Manch einer könnte zweifeln, so einen Bolzen gäbe es nicht. Jedoch: Zum schnellen Fixieren, Arretieren, Verstellen, Wechseln und Sichern von Bauteilen empfiehlt Erwin Halder die selbstsichernden Kugelsperrbolzen EH2234 oder EH 2235 mit ergonomischem Griff für die bessere Handhabung.
Als gesicherte Verbindung, die nur bei Drücken des Knopfes entriegelt ist, bestechen diese Kugelsperrbolzen durch ihren hohen Verschleißschutz. Sie sind hochfest, ausscheidungsgehärtet und hartbeschichtet sowie korrosionsbeständig. Ihr Temperatureinsatzbereich liegt zwischen -30 und 150 Grad Celsius. Der Bolzendurchmesser variiert zwischen fünf und zwölf Millimeter in verschiedenen Bolzenlängen. Auf Anfrage sind auch Sonderausführungen erhältlich. ee