
EEG-Umlage sparen mit intelligenten Zählern
Eine klar nachgewiesene Abgrenzung der Stromkosten gibt nicht nur eine detaillierte Übersicht über Verbräuche, sondern wurde durch das EEG in Deutschland eingeführt, um erneuerbare Energien zu fördern.
Eine neue Untersuchung von Siemens Financial Services (SFS) zeigt, dass in der weltweiten Fertigungsindustrie erhebliches Stromsparpotenzial besteht. Dieses wurde ermittelt als der Anteil des aktuellen Stromverbrauchs, den die Industrie durch den Einsatz energieeffizienter Maschinen einsparen könnte.
Dank spezieller Spannungssensoren führt der neue Energie-Logger 3365-20(PW) von HIOKI Messungen ohne Kontakt zu Metallteilen - und damit gefahrlos - durch.
Ziehkissenantrieb CSH, Pressenantrieb PSH
Mit dem Ziehkissenantrieb CSH, bestehend aus Servopumpe und doppelwirkendem Tiefziehkissen, bringt Voith ein Antriebskonzept für anspruchsvolle Umformprozesse auf den Markt.
Rexroth präsentiert auf der SPS IPC Drives die Frequenzumrichter EFC 3610 und EFC 5610. Sie regeln die Drehzahlen bedarfsorientiert und verringern den Energieverbrauch von Pumpen, Kompressoren oder Lüftern deutlich.
Noch ein Eco Plus Paintshop in China
Der Anlagenbauer Dürr baut für BMW Brilliance Automotive (BBA) im chinesischen Dadong einen ressourcenschonenden Eco Plus Paintshop. In dieser Lackiererei kommen umweltschonende und nachhaltige Automobillackierung-Technologien zum Einsatz.
Die IRB 6700-Roboterfamilie ist eine Entwicklung basierend auf den Erfahrungen von mehr als 40 Jahren großer Roboter bei ABB. Nun gibt es zwei neue Varianten im Portfolio: mit Handhabungskapazitäten von 155 und 200 Kilogramm sowie Reichweiten von 2,85 bis 2,60 Meter.
Wie überall, so steht auch in der Fluidtechnik das Thema Energieverbrauch heute immer stärker im Mittelpunkt des Geschehens. Entscheidende Größe für den Energiebedarf ist hier der Differenzdruck, der beim Filtern von Druckluft und Gasen entsteht.
Energiedatenerfassung in der Praxis
Energieverbrauch erfassen, speichern und visualisieren - und damit Energie intelligent nutzen und einsparen: Diese Aspekte standen bei der Wago-Praxisfachtagung "Energiedatenerfassung" im Mittelpunkt.
ABB stellt einmal mehr eine Industrieroboter-Weiterentwicklung vor. Die siebte Generation großer Roboter ist die IRB 6700-Familie, bei der Genauigkeit, Handhabungskapazität und Geschwindigkeit gesteigert und gleichzeitig der Energieverbrauch um 15 Prozent gesenkt wurde.
Der voll isolierte und zum Patent angemeldete Klebstoffauftragskopf für Heißleim, den Robatech vorstellt, sei einzigartig und bringe Vorteile, betont der Anbieter: Er hat den Klebstoffauftragskopf des Typs Diamond aus der SX-Reihe weiterentwickelt in punkto Sicherheit und Energieverbrauch.