Software
Rundgang nicht mehr nötig
Vor zwei Jahren wurde Eplan Smart Mounting gelauncht, jetzt ist die Version 2024 verfügbar. Mit den neuen Dashboards haben Fertigungsleiter alle Aufträge im Blick, in einer einzigen Ansicht – ganz ohne Rundgang durch die Fertigung.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Eplan Smart Mounting macht die Schaltschrankfertigung einfacher: Sie führt den Werker durch die Montage von Schienen, Kabelkanälen und elektrotechnischen Komponenten und zeigt, wo welches Bauteil platziert werden muss. Das Personal in der Fertigung erhält Unterstützung, aber auch Produktionsleiter profitierten von der vollen Projektübersicht. Bislang war sie auf den einzelnen Auftrag begrenzt, nun der neuen Version 2024 wird der gesamte Auftragsdurchlauf in der Fertigung aufgezeigt. Unterschiedliche Dashboards zeigen alle Aufträge an, die in Arbeit sind – samt dem Bearbeitungsfortschritt. In einer einzigen Übersicht sieht der Fertigungsleiter alle für ihn relevanten Informationen inklusive der Kommentare der Werker auf Auftragsebene. Auf Wunsch kann er einen (laufenden) Auftrag selektieren und erhält dort sämtliche Infos zum individuellen Auftragsfortschritt. Das unterstützt die Ressourcenplanung, fördert die Kommunikation mit den Mitarbeitern und spart zugleich zeitaufwändige Rundgänge durch die Fertigung.
Detailliertes Tracking
Eplan Smart Mounting wie auch Eplan Smart Wiring werten zugleich die historischen Aufträge aus. Die Software zeigt auf, wie viele Aufträge in einem bestimmten Zeitraum bearbeitet wurden. Sie ermittelt KPIs, diese Werte lassen sich zur Kalkulation neuer Aufträge nutzen; neue Workflows zur Fertigungsoptimierung lassen sich einfach testen. Wird etwa der Prozess der Komponentenbeschriftung umgestellt, kann nach ein paar Aufträgen die Zeit pro Artikel überprüft werden. Das detaillierte Tracking auf Arbeitsschrittebene gibt hier einen Überblick. Die Einfachheit des Systems sorgt dafür, dass Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen können: Auch angelernte Fachkräfte können nach kurzer Einarbeitungszeit sowohl die Komponentenmontage als auch in Kombination mit Eplan Smart Wiring die Verdrahtung des Schaltschranks übernehmen. Eplan hat dazu in der Version 2024 eine weitere Idee aus der Praxis umgesetzt: Komponenten lassen sich zur besseren Erkennbarkeit einfach scannen. So wird jede Komponente eindeutig identifiziert und korrekt im Schaltschrank platziert. Früher musste der Werker selbst die Komponente auf Basis der Artikelnummer oder anhand eines 3D-Makros identifizieren. Jetzt scannt er einfach den EAN-Code einer Komponente, und der digitale Zwilling zeigt an, wo das Bauteil verbaut werden muss. Die Verdrahtung wird auf einheitlicher Systembasis unterstützt. Eine Schnittstelle zum Wire Terminal WT C von Rittal sorgt dafür, dass die Bündelinformationen mit der Verdrahtungsliste synchronisiert und die Drähte exakt in der ausgegebenen Reihenfolge vom Drahtkonfektionier-Vollautomaten angezeigt werden.|
SPS, Halle 3C, Stand 301