Klemmelemente

Mara Hofacker,

Sicherheitsprodukte halten während Prüfvorgang die Stange

Egal, ob für die Elektromobilität, die Luftfahrttechnik oder Sicherheitssysteme im Kfz: Eine vielseitig einsetzbare Prüfeinheit sollte nicht zuverlässig prüfen, sondern gleichzeitig auch effizient und kostengünstig arbeiten. Um eine solche Vorrichtung zu optimieren, hat Sonplas, Hersteller von Montage- und Prüfanlagen, in einer ihrer neuesten Entwicklungen innovative Klemmelemente aus dem Hause ACE verbaut.

Die Klemmelemente vom Typ Locked PN63-20-2-6B sind links und rechts an den Stangen der Prüfeinheit montiert. © Sonplas

In Unternehmen aller Größen nimmt das Prozesscontrolling gerade in der Produktion eine zentrale Rolle ein. Hersteller von Hightech-Bauteilen müssen gewährleisten, dass ihre Produkte höchsten Ansprüchen an Zertifizierungen beziehungsweise offiziellen Abnahmen und der Erfüllung von Industriestandards genügen. Während zunehmend spezialisierte Partnerfirmen aus Zeit- und Kostengründen mit der Produktion von Prüfanlagen beauftragt werden, darf die Auftragsvergabe an Dritte keinesfalls mit nicht exakten Prüfergebnissen zur Einhaltung von Standards beziehungsweise Normen einhergehen. Aus diesem Grund stellen Hersteller in der Kfz-, Luftfahrt- und Elektroindustrie an Zulieferer die gleichen Anforderungen wie an sich selbst. Dieser Dominoeffekt überträgt sich wiederum auch auf die Zulieferer der Zulieferer. Vertrauen ist dabei ein nicht zu unterschätzendes Auftragskriterium. 

Die ACE-Produktfamilie Locked PN eignet sich für die Klemmung an Stangen mit Durchmessern von 20 mm bis 40 mm und bietet dabei Haltekräfte von 1.400 N bis 36.000 N. © ACE Stoßdämpfer

Beim Zusammenspiel zwischen Sonplas und ACE Stoßdämpfer im hier geschilderten Einsatzfall einer modernen Prüfeinheit für den industriellen Einsatz war der Vertrauensvorschuss berechtigt. Dies zeigte sich als vorteilhaft, da sich der Konstrukteur von Sonplas, Lukas Sepaintner, auf ein für ihn neues Terrain wagte. Er präzisiert: „Bislang hat ACE uns hauptsächlich mit Kleinstoßdämpfern und mit Industriestoßdämpfern beliefert. Aufgrund der speziellen Anforderungen an eine aktuelle Prüfeinheit kamen diese Komponenten aber beim vorliegenden Fall nicht in Frage. Da ich wusste, dass Klemmelemente theoretisch unser Problem lösen müssten, und ein Blick auf die Homepage reichte, um zu sehen, dass ACE diese führt, bin ich direkt mit Andreas Otto aus dem Produktmanagement von ACE in Kontakt getreten. Und unsere Erwartungen wurden am Ende voll erfüllt.“

Anzeige
In einer Prüfanlage wird der Prüfkopf von einem elektrischen Antrieb bewegt und während des 30-sekündigen Prüfvorgangs exakt von ACE-Klemmelementen fixiert. © Sonplast

Geklemmte Prüfeinheit als Lösung
Sonplas, vor 25 Jahren gegründet, ist Anbieter von Montage- und Prüfanlagen, der seinen Kunden schlüsselfertige Lösungen bietet. Durch eine hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist das Unternehmen nach eigenen Angaben in der Lage, den neuesten technischen Anforderungen auf dem Markt gerecht zu werden. „Gerade beim Verzögern von Antrieben setzen wir immer wieder gerne auf die Produkte von ACE. Erstens sind sie hochwertig, innovativ und vielseitig. Zweitens ist auch der Service so, wie wir uns das wünschen: unkompliziert und zum Ziel führend. In diesem neuen Fall kommunizierten wir zuerst per E-Mail mit ACE. Es ging darum, den elektrischen Antrieb der Prüfanlage zu unterstützen. Dieser stellt einen Prüfkopf auf ein definiertes Maß zu“, ergänzt Lukas Sepaintner. Nach Erreichen des festgelegten Weges schaltet sich der Servomotor des Antriebs aus, sodass sich der Prüfkopf nicht mehr bewegen kann. Um ihn auch wirklich ganz sicher in dieser Stellung zu behalten, werden anschließend die Klemmeinheiten betätigt.

Diese Maschinenelemente für die Stangenklemmung sind nur ein Teil des Portfolios von ACE Stoßdämpfer im Bereich der Sicherheitstechnik. © ACE Stoßdämpfer

Als nächstes wird das zu prüfende Bauteil mit Druck versorgt, sodass eine Gegenkraft von etwa 5 kN entsteht. Nach der etwa 30 Sekunden dauernden Prüfung wird der Druck abgeschaltet. Damit entfällt auch die Gegenkraft. Daraufhin werden die Klemmeinheiten gelöst und der elektrische Antrieb fährt in seine Grundstellung zurück. Der Prüfkopf selbst wird über zwei Führungswagen geführt. Die Wellen, die durch die Klemmeinheiten fahren, dienen lediglich zum Halten der Kraft. Sie sind an dem Prüfkopf mit einer Art Kupplung befestigt und somit von dessen Toleranzen abhängig. Da diese Prüfeinheit in allen Bereichen, die Sonplas beliefert, zum Einsatz kommt und für 120 Prüfvorgänge pro Stunde ausgelegt ist, sollte im Portfolio von ACE ein Klemmelement gefunden werden, das nicht nur die erforderlichen Kräfte aufbringen kann, sondern auch mindestens 1,5 Millionen Klemmvorgänge vor dem Austausch gewährleistet. Außerdem war ein zu klemmendes Gewicht von 40 kg zu berücksichtigen. Die darauf folgende Auslegung ergab, dass für diesen Einsatzfall ACE-Klemmelemente des Typs Locked PN63-20-2-6B ideal sind. Mit Haltekräften von 3.600 N und einem Haltemoment von 35 Nm arbeiten sie bei einem Betriebsdruck von 6 bar deutlich effektiver als beispielsweise hydraulische Klemmsysteme, und das bei gleichzeitig geringeren Systemkosten.

Grafik mit Klemmeinheiten und elektrischem Antrieb, der nach dem Prüfvorgang in die Grundstellung zurückfährt. © Sonplast

Für Sonplas bedeutet das nicht nur das gewünschte effektive Klemmen, sondern auch, dass der Antrieb der Prüfanlage kleiner dimensioniert werden konnte, was Raum und Platz spart. Zwischen erster Kontaktaufnahme und der gelungenen Umsetzung lagen in diesem Fall wenige Wochen. Das unkomplizierte Zusammenspiel der beiden Zulieferer erweist sich dabei als gewinnbringend für weite Zweige der Industrie. Für Lukas Sepaintner ist das Vertrauen in ACE durch das erfolgreiche Beschreiten eines neuen Weges noch einmal gestiegen: „Wie wir sind auch unsere Kunden vollauf zufrieden mit der gesamten Sonderkonstruktion von der Prüfeinheit bis zu deren Klemmelementen.“
Intec, Halle 3, Stand H63

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zerspanung live

Mapal auf der Intec in Leipzig

Wenn die Leipziger Messe vom 7. bis zum 10. März 2023 ihre Tore für die Intec öffnet, ist Mapal in Halle 3 an Stand B22/C21 zu finden. Auf 100 Quadratmetern zeigt Mapal nicht nur Werkzeuge und Lösungen für unterschiedliche Branchen und Werkstoffe,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Intec, Z und GrindTec

Messetrio in Leipzig

Vom 7. bis 10. März 2023 laden die Industriemessen Intec, Z und GrindTec zum Branchentreffpunkt für die Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung, Zulieferindustrie und Werkzeugbranche ein.

mehr...