Anzeige
MultiCheck 4.0
Vollautomatische Prüfung von Gewindelehrenhaltigkeit und Messen der Gewindetiefe
Ein Gewinde-Gutlehrdorn prüft das Paarungsmaß des Innengewindes. Er prüft hierbei die Einhaltung des Mindestmaßes des Flankendurchmessers einschließlich der Steigungsabweichung, Teilflankenabweichungen und Formabweichungen, die eine scheinbare Verkleinerung des Flankendurchmessers des Werkstückgewindes bewirken.
Das Prüfen der Gewindelehrenhaltigkeit und das Messen der nutzbaren Gewindetiefe wird mit der MultiCheck Serie von JBO in einem Gerät vereint und somit deutlich vereinfacht.
Mit der eMultiCheck wurde auch das händische Ein- und Ausschrauben der Gewindelehre teilautomatisiert. Ein definierbares Einschraubdrehmoment gewährleistet einen reproduzierbaren Prozess.
Der nächste logische Schritt bestand nun darin, den Prozess gänzlich zu automatisieren. In enger Zusammenarbeit mit der Firma GLM wurde die neu entwickelte MultiCheck 4.0 mit einem Doosan Robotics Cobot verheiratet.
Themen im Artikel
Die Messergebnisse können später drahtlos z.B. in Prüfprotokolle oder auch zur direkten Parameteränderung an die Maschine übertragen werden.
Multitasking Maschinen, Automation, 3D-Metalldruck
Vom 09. bis 11. Oktober 2019 wird die Firma GLM-Service u. Vertrieb GmbH & Co. KG in Grefrath eine neue Hausmesse veranstalten. Mehr als 30 Partner stellen Produkte, Dienstleistungen und Finanzierungslösungen rund um das Thema Maschinenbau aus. 10 Dreh- und Fräsmaschinen werden präsentiert, die meisten davon unter Span. Dazu gibt es 6 Cobots der neusten Generation und einen 3D Drucker, der verschiedene Metallsorten aus- und aufdruckt.
Als besonderes Highlight wird die MultiCheck 4.0 auf der diesjährigen Hausmesse ausgestellt.
Anmeldung und Informationen zur Hausmesse: messe.glm-werkzeugmaschinen.com
Informationen zur MultiCheck von Johannes Boss: https://www.johs-boss.de/index.php/de/praezisions-gewindelehren/emulticheck
Informationen zu Doosan Robotics http://www.doosanrobotics.de