Montagetechnik

Lasten auf Linie

Linearachsensystem für schwere Lasten
Aluminium als Linearachsenwerkstoff stößt bei schweren Werkstücken schnell an seine Grenzen. Anstatt mit aufwendigen Stützkonstruktionen zu arbeiten setzt ein Hersteller aus Illingen deshalb komplett auf Stahl und bringt Schweres mit präzisen Stahlprofilen und speziellen Rollen auf die Gerade.

Beim Stichwort Linearachse denken die viele von uns automatisch an filigrane Aluminiumtragprofile mit mehr oder minder komplizierten Innereien. Die sind gut für den punktgenauen und schnellen A-nach-B-Transport von leichten und mittelschweren Werkstücken. Steigt das Gewicht jedoch deutlich über die 100 Kilogramm Grenze verschwindet die Linearachse schnell aus dem Katalog konstruktiver Möglichkeiten – Aluminium als Achsmaterial ist zu schwach und müsste aufwändig mit zusätzlichen Stahlkonstruktionen gestützt werden.

Stark und präzise

Warum dann nicht das Aluminium gleich ganz weg lassen, dacht man sich bei Winkel in Illingen und entwickelte vor Jahren das Kombirollen-System. Dessen namengebende Grundkomponente besteht aus einer großen Stahlrolle, dem Außenring eines Zylinderrollenlagers, in deren Mitte eine weitere Walze mit senkrechter Achse sitzt. So können diese Kombirollen – in dickwandigen, präzisionsgewalzten U-Profilen laufend – sowohl hohe Radial- als auch Axialkräfte aufnehmen, je nach Ausführung bis zu 139 respektive 46 Kilonewton pro Rolle (statisch). Damit bei solchen Schwergewichten die Genauigkeit nicht leidet, sind die Axialrollen einstellbar, so dass die Linearachsen aus Illingen selbst bei größten Lasten noch Positioniergenauigkeiten im Zehntel-Millimeter-Bereich erreichen.

Anzeige

Was bisher also mit anderen Fördermitteln und nicht selten mit großem Personalaufwand transportiert werden musste, kann jetzt wie alle kleinen Werkstücke auf „Achse“ gelegt werden. Die Kombirolle eignet sich zum Aufbau einfacher Linearsysteme wie Horizontalführungen, Hubvorrichtungen und Teleskopauszüge ebenso wie für X-Y-Tische oder Portalsysteme. Selbst in Dreh- oder Schwenkvorrichtungen findet sich die starke Rolle. Für den nötigen Antrieb sorgen dabei beispielsweise systemeigene Zahnstangen und Zahnräder. Sonderausführungen wie korrosionsgeschützte Rollen und Profile oder Rollen aus Edelstahl oder mit Vulkollan-Lauffläche erweitern die Möglichkeiten.

Kombiniere: Vielfalt

Wie groß der Anwendungsbereich tatsächlich ist, zeigt ein Blick in den aktuellen Katalog der Schwerlastspezialisten: Dort finden sich unter anderem Beispiele für Palettenheber, Zwei-Säulen-Hubvorrichtungen für lange Güter, vertikale Teleskope, Arbeitshubvorrichtungen mit Bühne, Drehgeräte und Hubmasten für Gabelstapler und fahrerlose Transportsysteme, Teleskopgabeln und Coilwender. Bei einem solch universell einsetzbaren Produkt ist es selbstverständlich, dass neben einer großen Katalog-Auswahl verschiedener Kombirollen und Profile auch umfangreiche Konstruktionsdienstleistungen zur Verfügung stehen. Egal also ob Sie mit den Rollen erst einmal selbst Ihre Erfahrungen sammeln oder gleich ein komplettes System zum Karosseriehandling bestellen wollen, die Illinger bringen auch den schwersten Auftrag präzise ins Rollen.Matthias Meier

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...