Montagetechnik

Universell schweißen

Für Industrieanlagen aller Art werden Hochdruck-Rohrleitungssysteme mit Schweißverbindungen benötigt. An die Schweißnähte bestehen hohe Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit. Dabei sind manuell durchgeführte Schweißungen von Rohrverbindungen in vielen Fällen unumgänglich. Die Eigenschaften und Leistungen der Orbital- Schweißvorrichtung umfassen das gesamte Spektrum der manuellen Schweißtechnik für Rohrverbindungen. Es können prinzipiell alle herkömmlichen manuellen Schweißverfahren angewendet werden, wie beispielsweise WIG-, MIG-, MAG- sowie Schweißverfahren mit Heißdraht- oder Kaltdrahtzuführung. Der Einsatz verschiedener manueller Brennersysteme mit Schlauchpaketen von unterschiedlichen Herstellern ist möglich. Alle gängigen und vorhandenen Schweißausrüstungen und Stromquellen für das manuelle Schweißen können bei Arbeiten mit der Orbital- Schweißvorrichtung unverändert weiter eingesetzt werden. Alle Funktionen sind rein mechanisch, es gibt keinerlei elektrische oder elektronische Bauelemente und keine Steuerungen mit spezieller Software. Die Orbital- Schweißvorrichtung ist einsetzbar für alle Rohr- Durchmesser ab Nennweite 100 Millimeter aufwärts. Auch völlig gerade verlaufende Schweißnähte können an geraden Führungsschienen hergestellt werden. bw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rohrleitungssysteme

In luftiger Höhe leicht montiert

Effizienz wird bei ebm-Papst aus Mulfingen, Weltmarktführer für Ventilatoren und Antriebslösungen, großgeschrieben. Auf der Anforderungsliste für ein neues Rohrleitungssystem stehen vor allem Effizienz bei Installation und Betrieb sowie...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Einbauadapter

Erleichtert die Installation

Für die Konzentrationsmessung in Beiz- und Ätzbädern hat Sensotech einen Einbauadapter entwickelt, der die Integration der Liquisonic Messtechnik in den Prozess erleichtern soll. Die Anwendung des Adapters stelle die korrekte Installation des...

mehr...

Hydraulik + Pneumatik

Äpfel mit Birnen

zu vergleichen, ist immer schwierig. Im übertragenen Sinn trifft das auch auf Rohrleistungssysteme zu, mit denen korrosive und aggressive Medien gefördert werden. Denn: Verschraubung ist nicht gleich Verschraubung.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...