Montagetechnik

Ganz schlau

Der Einsatz intelligenter Werkzeuge wird die Montageprozesse der Automobilbauer positiv verändern, davon ist Dietmar Auchter, Produktmanager bei Alfing Montagetechnik (AMT) in Aalen, überzeugt. Die Werkzeuge werden die Anforderungen erfüllen, die durch Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszeiten im Automobilbau entstanden sind. Zum Beispiel wird Alfing auf der diesjährigen Motek (Halle 1, Stand 1215) die neue Generation von Handschraubern vorstellen: Sie sollen Montageprozesse vereinfachen und Montagezeiten verringern. Weiteres Highlight werden die EC-Akkuwerkzeuge sein: Sie setzen laut Hersteller Maßstäbe bei Ergonomie, Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit. Akkuwerkzeuge werden künftig kabelgebundene EC-Werkzeuge dort ersetzen, wo die Zugänglichkeit zur Verschraubung oder die Mobilität des Werkers durch ein Kabel eingeschränkt ist. Dennoch müssen die Anwender nicht auf die gewohnte Prozesssicherheit und Dokumentation der Verschraubungsdaten verzichten. Die Realisierung unterschiedlicher Drehmomentanzugsverfahren mit Drehwinkelkontrolle sei kein Problem, da alle Akku-Werkzeuge einen Reaktionsaufnehmer zur Drehmomentmessung sowie eine Erfassung des Drehwinkels mittels eines Hallsensors haben. Die Verschraubungen werden mit höchster Präzision in gleichbleibender Qualität realisiert. Alle AMT-Akkuwerkzeuge sind über Funk mit einem PC verbunden; er verwaltet die Schraubaufträge, steuert die Schrauber an und sammelt die Ergebnisse. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Montagetechnik

Jeden Schritt im Blick

Werkassistenz und Überwachung in der manuellen MontageAls Hilfsmittel in der manuellen Montage haben sich Assistenzsysteme etabliert, die die Flexibilität der manuellen Produktion unterstützen. Armbruster Engineering bietet als Lösung das ELAM...

mehr...

Wirtschaft + Unternehmen

Steif ausgelegt

Der neue Drei-Achs-Carbon-Ausleger von Yaskawa nutzt die Vorteile verschiedener Motortechnologien und Konstruktionsmaterialien. Die Auslegerachse verwendet eine stabile verwindungsoptimierte Y-Achse, die durch ihre steife Auslegung auch nur...

mehr...

Montagetechnik

Virtuelle Königswelle

Automatischer Montageprozess mit ServotechnologieFür den Antrieb einer Längstransfer-Maschine von OKU für die Montage von Langteilen holte sich der Maschinen- und Anlagenbauer Elau Schneider Electric ins Boot.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Antriebstechnik

Willkommen in Buchen

bei der Familie Cleanline, den neuen Hochleistungsmodulen für reinraumgerechte Montageprozesse in den Bereichen Medizintechnik, Health-Care, Mikrosysteme oder Halbleitertechnik aus dem Hause Weiss. Die einzelnen Familienmitglieder stellen sich vor:...

mehr...
Anzeige

Montagetechnik

Ohne Ausweichen

Alfing zeigt eine Neuigkeit aus dem Bereich Schraubtechnik: Mit dem GyroFlex-System werden die Nachteile herkömmlicher Handschrauber eliminiert. Denn handgehaltene Schraubwerkzeuge können bisher nur bedingt für drehwinkelgesteuerte Anziehverfahren...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...