Montagetechnik
Ganz schlau
Der Einsatz intelligenter Werkzeuge wird die Montageprozesse der Automobilbauer positiv verändern, davon ist Dietmar Auchter, Produktmanager bei Alfing Montagetechnik (AMT) in Aalen, überzeugt. Die Werkzeuge werden die Anforderungen erfüllen, die durch Variantenvielfalt und kürzere Produktlebenszeiten im Automobilbau entstanden sind. Zum Beispiel wird Alfing auf der diesjährigen Motek (Halle 1, Stand 1215) die neue Generation von Handschraubern vorstellen: Sie sollen Montageprozesse vereinfachen und Montagezeiten verringern. Weiteres Highlight werden die EC-Akkuwerkzeuge sein: Sie setzen laut Hersteller Maßstäbe bei Ergonomie, Leistungsfähigkeit und Prozesssicherheit. Akkuwerkzeuge werden künftig kabelgebundene EC-Werkzeuge dort ersetzen, wo die Zugänglichkeit zur Verschraubung oder die Mobilität des Werkers durch ein Kabel eingeschränkt ist. Dennoch müssen die Anwender nicht auf die gewohnte Prozesssicherheit und Dokumentation der Verschraubungsdaten verzichten. Die Realisierung unterschiedlicher Drehmomentanzugsverfahren mit Drehwinkelkontrolle sei kein Problem, da alle Akku-Werkzeuge einen Reaktionsaufnehmer zur Drehmomentmessung sowie eine Erfassung des Drehwinkels mittels eines Hallsensors haben. Die Verschraubungen werden mit höchster Präzision in gleichbleibender Qualität realisiert. Alle AMT-Akkuwerkzeuge sind über Funk mit einem PC verbunden; er verwaltet die Schraubaufträge, steuert die Schrauber an und sammelt die Ergebnisse. pb