Montagetechnik

Schraubautomation mit Rundum-Sicht

Weber bietet mit Panel-PC und integrierter Soft-PLC Prozesssicherheit und Visualisierung bei jedem Schraubvorgang. Mit dem Generationswechsel seiner Schraubautomaten misst Weber der Steigerung von Flexibilität und erhöhter Bedienerfreundlichkeit größte Bedeutung bei. Aufbauend auf der im eigenen Haus entwickelten parametrierbaren Schraubersteuerung C50S wird die Weber-Technologie künftig lückenlos in die Gesamtvisualisierung von Montageprozessen einbezogen. Die durchgängig offene und maschinennah einsetzbare Lösung basiert auf einem wartungsfreien Panel-PC mit Embedded-Betriebssystem, Soft-PLC und HMI-Software. Anforderung an die neue Produktlösung waren auch schnelle Umrüstzeiten bei Montagprozessen. Der Anbieter kann somit Schraubsysteme mit der selbst entwickelten Hard- und Software zur Schraubersteuerung (C50S) in Verbindung mit einem Simatic Panel PC 477B ausstatten. Produktspezifische Prozessparameter wie Drehmomente und Drehwinkel können über einen in die Schraubersteuerung implementierten Webserver ohne spezielle Zusatzsoftware von jedem autorisierten PC aus gelesen und geschrieben werden. Das ermöglicht eine flexible Parametrierung der Schrauber – einschließlich der Visualisierung und Archivierung von Prozessdaten. Der robuste und kompakte Industrierechner von Siemens kommt ohne Festplatte und Lüfter aus und bildet eine ideale Plattform für Embedded-Automation: Das Gerät ist unempfindlich gegenüber Vibrationen, erhöhten Temperaturen und elektromagnetischen Einflüssen. Mit seinem integrierten zwölf-Zoll-Touchdisplay bietet das 75 Millimeter tiefe Gerät auch auf engem Raum volle Funktionalität für maschinennahes Bedienen und Dokumentieren. Zur horizontalen und vertikalen Kommunikation sind onboard zwei Industrial Ethernet- und eine Profibus DP-/MPI-Schnittstelle. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...